Hey Folks,
der „Winterzauber“ auf dem Frascatiplatz wurde angekündigt als ein Event, das Bergedorf so noch nicht gesehen hat ( Bergedorfer Zeitung vom 04.02.2016). Meine Nachbarn und mein Mann (kurz „Die Bank“) haben die Location am Samstag besucht und mir nachfolgende Eindrücke und Fotos mitgebracht:
„Es gibt zwar Verkaufshäuschen mit leckeren Speisen, aber eine winterliche Dekoration und Beleuchtung für eine Wohlfühl-Atmosphäre fehlen. Es ist kein stimmungsvoller Treff, eher ein normaler Jahrmarkt“.
„Zu den Höhepunkten zählt der Breakdancer und das Riesen-Kettenkarusell, ein 60 m hoher Tower.“ „Das ist wie fliegen!“
„Es gibt Glühwein, eine Tiki- und Bulli-Bar mit Spiritousen und etwas zu essen, aber keine Highlights für Gaumenfreuden“.
„Die Eisbahn ist eine kleine Fläche, die nicht zum Schlittschuhlaufen einlädt.“
Winterlicher Spass sieht wohl anders aus, denn die „Bank“ war nach kurzer Zeit wieder zurück, was mich sehr gewundert hat. Die Mischung aus Kirmes und Wintermarkt kam nicht an, der Funke sprang nicht über und eine Après-Ski-Party mit Musik, Glühwein, Bier und Co. zum Verweilen fehlte. Das haben wohl auch viele andere so gesehen, denn es war wenig los für einen Samstag.
Wie sind eure Eindrücke? Was erwartet ihr bei einem Winterzauber und habt ihr die so Stimmung vorgefunden? Schreibt mir per E-Mail, Facebook oder WhatsApp. Ich freue mich auf eure Resonanz, denn ich kann den Winterzauber erst am nächsten Wochenende besuchen. Eure HeidivomLande
Hallo,
Ich (wir) waren dabei…
Es war leider ein Trauerspiel für alle Schausteller….
Was wären denn „angemessene“ Preise gewesen?
2€ hatte z.b der twister
(Mehr als ok)
2,50€ für Glühwein
(Völlig in Ordung)
Schießbude, Enten angeln, Ringe werfen, Trampolin…
Bratwurst, Baguette, Süßwaren, Waffeln….
Alle vom Preis her nicht überteuert und es gab für jedes Kind oder auch für Frauen immer einen Trostpreis.
Es gab Tage, da stand der Elektriker da und wollt alles abklemmen weil das Geld vom Veranstalter nicht gezahlt wurde…
Die 2. Werbung (grüne Plakate) haben alle Schausteller gemeinsam in die Hand genommen…
Und trotzdem haben viele bis zum Schluss durchgehalten…
Warum?
Weil wir alle gemeinsam jeden Tag geglaubt haben, es kann nur besser werden ;o)
Weil Schausteller keine „Nörgler“ sind und sich nicht unterkriegen lassen…
Weil wir zusammengehalten haben….
Weil wir auch ohne Veranstalter den Leuten etwas tolles geboten haben….
Weil Horrende Kosten eh schon bezahlt waren….
Für was?
Negative Kritik…
Welch ein Traum.
Ich (wir) sind uns sicher….
Kann kommen was will, Es war uns eine Lehre, wir haben durchgehalten und nach Bergedorf wird unser Geschäft nicht mehr reisen
Hallo liebe Doreen,
danke für den Leserbrief. Ich finde es wichtig, diesen zu veröffentlichen, denn auch wir Bewohner von Bergedorf sind ja sozusagen unter anderen Versprechungen von dem Veranstalter zu dem Winterzauber gelockt worden. Ich kann die Schausteller total verstehen, denn auch ich kenne Veranstaltungen dieser Art ganz anders und mit viel Rummel, um die Leute auf einen Platz zu bringen. Der Titel Jahrmarkt wäre meiner Meinung nach treffender gewesen, beim Thema Winterzauber hat man anderes im Sinn.
Viele Grüße – Heidi
Angie hat einen Kommentar abgegeben
„Viel war da ja nicht los. Aber Schumi hat schöne Bilder gemacht.“
Gabi
Ich finde die Idee grundsätzlich ja gut. Aber wir waren zuerst schonmal von den ganzen Zäunen irritiert….
Was die eislaufbahn angeht haben wir folgendes am Samstag abend beobachtet: keiner War auf der eisbahn, der Typ im Häuschen für den Schlittschuh verleih saß mit dem Rücken nach außen gelangweilt auf dem tresen….
Einige Leute schauten hinter die Bande auf die eisbahn und gingen wieder. Einer sagte: die ist wohl nicht mehr geöffnet. …das Eis ist weg. Ich denke viele konnten sich nichts unter dem Material da vorstellen…erklärende Schilder wären vlt sinnvoll gewesen.
Die Preise fand ich auch krass. …1/2 l Bier 5 Euro. ….Naja. …heftig! Das schmalzgebäck War fade und pappig und der darüber gegossene eierlikör verpanscht …schmeckte nach dickflüssiger Milch o.Ä. aber nicht nach eierlikör. Die Champions waren auch eher ungewürzt und verbrannt. Noch mehr haben wir nicht gekauft. Zu Karussell und gewinnspielen kann ich nix sagen….haben wir nicht gemacht.
Im allgemeinen War für einen Samstag (trocken, windstill und mild) echt wenig los da, und entsprechend gelangweilt wirkten einige Budenverkäufer.
Ich schau es mir gern die tage trotzdem nochmal an…..vlt hab ich einfach schlechten Tag erwischt
Claudia
Winterzauber? Leider ist die Eisbahn zu klein…der Fokus lag ja in der Werbung auf Eislaufen….definitiv nur für Kinder! Grundsätzlich finde ich es gut, dass Bergedorf so etwas anbietet! Aber innerhalb der Woche kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das für die Schausteller rechnet! Ja Trampolin springen 6 Euro ist schon teuer.
Manuela St.
Es ging auch um die wenig winterliche und stimmungsvolle Beleuchtung . Das Fehler der möglichen gemütlichen Geselligkeit für Erwachsene – und die Jugend …..
Heidi
In dem 200 seelen-dorf, aus dem ich herkomme, findet einmal im Jahr der traditionelle schweinemarkt statt. Das ist ein Jahrmarkt, fest, wo pro abend 2 bis 3000 Leute aufschlagen. Da stehen die Kiddis Schlange, um autoscooter zu fahren. Da hängt die Jugend ab, weil das Megacool ist etc. Und da ist es egal, was das kostet.
Das wäre schön, wenn es so beim winterzauber funktionieren wuerde, finde ich.
Ulla K.
Natürlich Gabi wann hast Du zuletzt um diese Jahreszeit so ein Event auf dem Frast gehabt??
Da war der letzte Jahrmarkt doch wohl lächerlich oder??!!
Gabi F.
Aber es ist leider nicht anders.
Ulla K.
Immer nur meckern meckern meckern,freut Euch doch einfach mal das es etwas anderes gibt!!!!
Warum immer nur negativ???
Martina D.
Wer die „Eisbahn“ zu klein findet ist wohl die Eisbahn in Planten und Blomen gewohnt . Vor dem Tibarg-Center habe ich vor Jahren auch so eine kleine Eisbahn gesehen. Ist dann wohl mehr ein Spaß für die „Kleinen“. Wie Jörg schon schreibt, viele meckern gerne und ausführlich über die hohen Preise, aber irgendwer scheint diese trotzdem zu zahlen, obwohl niemand dazu gezwungen wird.
Jörg G.
Wir waren mit sechs Kindern dort von 4 bis 12 Jahre und alle waren begeistert. Wer Dosenwerfen gemacht hat für 6 Euro Kinder und Frauen immer FREIE Auswahl für ein RIESIGEN BALL. Fleischspieß 6 Euro normaler Preis und der war sehr groß und Lecker. Schmalzgebäck von 2,50 Euro bis 5 Euro normaler Preis. Fahrgeschäfte 4 Euro normaler Preis. Kinderfahrgeschäfte 2 Euro normaler Preis. Trinken zwischen 1,50 bis 3 Euro auch normaler Preis. Was erwartet ihr ? auch die Schausteller müssen leben und bei den heutigen Standgebühren müssen die solche Preise verlangen JA ist viel Geld. Aber wenn ihr bei MC Donald essen geht sind die Preise OK? Gehe mal zum Hafen Geburtstag oder Alstervergnügen da wird noch mehr verlangt.
Jörg G.
leider hast du vergessen zu erwähnen das bei allen Spielen die du genannt hast „“IMMER““ freie Auswahl für die Kinder ist. Essen und Trinken waren lecker. Ja die Eisfläche ist klein aber die Veranstaltung immer noch 100% besser als was die letzten Jahre auf den Jahrmarkt war. Preise sind vergleichbar wie mit jeden Jahrmarkt Dom auch
Dirk M.
Ein kleines Festzelt wäre auch vieleicht ganz nett , wo man Essen und Trinken kann. Vieleicht auch mit Live Band am Wochenende.
Erika Z.
Nach den tollen ankündigungen haben wir es uns am Samstag abend auch angesehen. Wir waren im gemütlichem schritt in einer Viertel stunde durch (trotz einer fahrt im Kinderkarussell). Die Eislauffläche war leer und läd nicht unbedingt zum Eislaufen ein . (Nun bin ich als ehemalige Eislaufmutter auch etwas verwöhnt) . Im grossen und ganzem haben wir etwas mehr erwartet
Bernhard L.
Früher nannte man so etwas Rummel. Das einzige was nennenswert ist sind die Preise. 6.00 € für trampolin ist schon hart.
Manuela St.
Hallo Heidi , kann mir leider kein eigenes Bild von dem “ Event “ machen . Es haben schon einige darüber berichtet . Was Du geschrieben hast trifft es auf den Kopf ( Bilder und Text ) . Gehe davon aus das es nicht so sehr um den Winterspaß und vor allem das Eislaufen ging , sondern um Geld in die Kasse zu kriegen und mehr zu bieten als auf dem Jahrmarkt in Lohbrügge ! Die Eisbahn ist der absolute Lacher !!!
Hallo Heidi!
Meine Freundinnen und ich hatten uns auf eine tollen Abend auf Schlittschuhen gefreut. Dazu Aprés-Ski-Feeling in schöner weißer Umgebung.
Dann habe ich den Platz gesehen! Schon wieder ein Jahrmarkt! Wie schade! Wir gehen nicht!
Hallo Veronika,
ja, so ähnlich ist auch meine Erwartung nach der Werbung gewesen. Na, ich schaue es mir mal am Samstag an. LG Heidi
Hallöchen,
Hab meinen Kopf nun doch heute einmal rausbewegt um zu schauen, was sich auf dem Fras beim Winterzauber tut.
Trotz der meines Erachtung extrem geringen Werbung und -maßnahmen fanden sich schon einige Besucher dort ein. Auf der Eisbahn versuchten einige Läufer/-innen ihre Pirouetten zu drehen – notfalls auf dem Hosenboden.
Ich personlich finde, das hier wirklich einmal etwas auf die Beine gestellt wurde, was zu dieser Jahreszeit konkurrenzlos ist. Schöne Buden, Fahrgeschäfte, Wahrsagerin, Glühweinstände und mehr. Was noch fehlt, um dies dauerhaft zu einem Erfolg zu machen sind noch mehr Besucher und die Akzeptanz. Ich würde mich freuen, wenn es jetzt noch richtigkalt wird, ein wenig Schnee liegt und dadurch der Winterzauber sich verstärkt!
Ich finde, das man dem Winterzauber eine Chance geben sollte. Es ist der erste in dieser Art und ja – es ist eine Art Jahrmarkt – hatten wir aber etwas anderes erwartet? Magier, Tiger, Dompteure, Harry Potter? Na klar ist die Eisbahn klein, aber was hatten wir die letzten Jahre? Richtig – nichts! Also eine 100ige Verbesserung! Schade das die Erwartungshaltung zu „Events“ immer ins unermessliche steigt und dementsprechend die Enttäuschung um so größer wird. Weniger ist mitunter mehr und in diesem Fall wesentlich mehr als die letzten Jahre!
Hallo Ronald,
das Wetter spielt bestimmt auch eine Rolle.
Bei uns auf dem Dorf gibt es neben den Fahrgeschäften 1 großes und 1 kleines Zelt, Musik, Tanz, die Wahl der „Schweinemarkt-Königin“, eine große amerikanische Versteigerung und Marktwagen/Umzug. Dadurch wird der Zusammenhalt ordentlich gefördert und in Gruppen wird zum Jahrmarkt gegangen. „Hau den Lukas“, „Angeln“ etc. ist dann was für die Erwachsenen, um die Kräfte zu messen.
Für die Jugendlichen: Autoscooter, Breakdancer und vielleicht die Eisbahn mit Musik/Disco könnte ich mir gut vorstellen.
Nachmittags für die Kinder mit Hüpfen, Eislaufen üben etc.
Wäre ja schön, wenn sich der Winterzauber in Bergedorf etablieren könnte.
LG Heidi
ich bin da gestern nur vorbeigefahren und dachte: „suuuper. endlich mal wieder jahrmarkt mit nicht nur 5 ständen.“ dass es ein „winterzauber“ sein sollte war mir gänzlich unbekannt…. sieht nicht so aus, als ob es passt.
wobei natürlich apres ski und glühwein bei 12 grad auch nicht grad zur winterlichen stimmung beitragen
Gerd R.
Richtig beschrieben…ein Jahrmarkt mehr nicht.