Zum ersten Mal beim Bundesweiten Vorlesetag dabei: IB Kita Fleetkinder.
Foto: IB Nord
Hallo liebe Leser,
der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und setzt seit 2004 jeweils am dritten Freitag im November ein Zeichen für das Vorlesen.
Auch bei der IB Kita Fleetkinder im Bezirk Bergedorf gab es in der letzten Woche ein kleines Vorlesefest mit spannenden Geschichten. Mehr dazu erfahrt ihr nachfolgend …
Mit Spannung verfolgen die Kita-Kinder die Geschichte um T-Veg, dem fürchterlichen Früchtefresser (Foto: IB Nord).
Der 21. Bundesweite Vorlesetag in Deutschland.
Zum Bundesweiten Vorlesetag am vergangenen Freitag erzählten tausende Kapitel gemeinsam eine große Geschichte: Wie wichtig Vorlesen für die Entwicklung von Kindern ist.
Seit 20 Jahren machen die Initiatorinnen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung auf die Bedeutung des Vorlesens aufmerksam.
Denn genau das ist der erste Schritt zum Lesenlernen – eine zentrale Fähigkeit, die das gesamte Leben beeinflusst.
Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen.
Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an oder fördert auch den Umgang mit anderen.
Dazu passte das Motto, unter dem in diesem Jahr vorgelesen wurde: „Vorlesen schafft Zukunft“.
Unter den Teilnehmenden war die IB (Internationaler Bund) Kita Fleetkinder zum ersten Mal dabei.
Der Bundesweite Vorlesetag soll schon bei den Kleinsten den Grundstein für diverse Fähigkeiten legen (Foto: IB Nord).
Bunt und vielseitig: Vorleseaktion auch in Neuallermöhe.
Zum Anlass des bundesweiten Vorlesetages versammelten sich am Vormittag alle interessierten Kinder im kuscheligen Regenbogenzimmer der IB Kita Fleetkinder.
Es gab Saft, leckere Blätterteigrollen und ganz viel Vorfreude.
Gemeinsam mit Steffi, der Lesepatin, suchten sie sich ein Buch aus: T-Veg, der fürchterliche Früchtefresser.
Da geht’s um einen Dinosaurier, der kein Fleisch mag, weshalb die anderen Dinos ihn verspotten.
Aber als er wegläuft, vermissen seine Familie und Freunde ihn ganz fürchterlich und machen sich auf die Suche.
Dabei geraten sie in eine gefährliche Situation, aus der der vegetarische Dino sie rettet.
Am Ende stellen alle fest, dass es völlig egal, wenn jemand nicht das macht, was alle machen.
Und ebenso, dass man auch mit Gemüsekost groß, stark und schnell werden kann!
Alle Kinder haben ordentlich mitgegrollt und mitgestampft, wenn die Dinos durch die Geschichte grollten und stampften.
„Und ihr Lieblingsobst und -gemüse haben sie uns auch verraten. Das Vorlesen hat sehr viel Spaß gemacht – und das Zuhören auch. Es ist doch spannend, wenn mal jemand ganz anderes liest als die Erzieher*innen, mit denen die Kinder täglich zu tun haben.“, verrät Steffi Dobbertin, Fachberatung Marketing, Internationaler Bund (IB), Freier Träger der Jugend-Sozial-und Bildungsarbeit e.V. aus Hamburg.
Buchaktion zum Bundesweiten Vorlesetag.
Der Carlsen Verlag ist langjähriger Unterstützer des Bundesweiten Vorlesetags und ermöglicht gemeinsam mit den oben genannten Partnern die exklusive Lesemaus-Ausgabe für alle Kinder ab 3 Jahren – kostenlos für alle Kindergärten und Kitas.
Alle Exemplare waren bereits vergriffen, aber ihr könnt euch die Lesemaus auch hier anschauen.
EURE HEIDI VOM LANDE
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Untersuchung der touristischen Potenziale von Bergedorf: Macht mit!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Haut in die Tasten und hinterlasst Feedback!