Gefährlich: Blaualgenblüte im Boberger Badesee.
Beispielfoto
Hallo liebe Leser,
das Bezirksamt Bergedorf hat gestern am Dienstag, den 25. März 2025, einen aktuellen Warnhinweis zum Boberger Badesee herausgegeben.
Grund dafür sind rote schlierenartige Gebilde im Wasser: Blaualgenbefall.
Die Alge kann giftige Stoffe bilden und die Bakterien für Menschen und Tiere gefährlich werden. Mehr dazu erfahrt ihr nachfolgend …
Blaualgen im Boberger Badesee.
Im Boberger Badesee gibt es zurzeit eine Burgunderblutalge. Diese bildet rote Schlieren im Wasser.
Die Burgunderblutalge produziert giftige Verbindungen, sogennante Microcystine.
Diese Giftstoffe können bei Menschen und Tieren Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Hautreizungen, gerötete Augen und Atemnot verursachen.
Eine Gefahr besteht vor allem durch das Schlucken des Wassers.
Der Kontakt mit dem befallenen Gewässer ist daher dringend zu vermeiden.
Das Bezirksamt rät daher vom Baden im See ab und weist Hundebesitzer darauf hin, ihre Tiere nicht aus dem Gewässer trinken zu lassen.
Kontrolle der Badeseen erst ab Mitte Mai.
Offiziell beginnt die Badesaison Mitte Mai – erst dann werden die Badeseen auch regelmäßig durch die Bezirksämter beprobt.
Außerhalb der Saison findet das Baden auf eigene Verantwortung hin statt.
Personen, die einen Blaualgenbefall melden wollen, können sich an die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft wenden und eine E-Mail schreiben an: badegewaesser@bukea.hamburg.de.
EURE HEIDI VOM LANDE
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Mehr über den Bezirk Bergedorf erfahren!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Haut in die Tasten und hinterlasst Feedback!