Lesung in Hamburg zum neuen Fall mit dem Autorentrio Stine Bolther, Line Holm und Jussi Adler-Olsen.
Hallo liebe Leser,
Jussi Adler-Olsen ist der Schöpfer des weltweit gefeierten Ermittlerteams um Carl Mørck. Seine vielfach preisgekrönten und verfilmten Thriller erscheinen in über 45 Sprachen.
Mit „Tote Seelen singen nicht“ startet er die zweite Staffel der Reihe – und holt sich erstmals professionelle Verstärkung durch Stine Bolther und Line Holm.
Gemeinsam führen sie die Bestsellerreihe ab 2025 fort – und bereiten parallel den Start der großen Netflix-Neuverfilmung der Sonderdezernat-Q-Reihe vor. Mehr dazu hier …
Line Holm, Jussi Adler-Olsen und Stine Bolther kommen zur Lesung nach Hamburg (Foto: Tine Harden).
Portrait Jussi Adler-Olsen.
Carl Valdemar Jussi Henry Adler-Olsen ist ein dänischer Autor von Kriminalromanen.
Seine Bücher wurden in mehr als 45 Sprachen übersetzt mit einer Gesamtauflage von über 27 Millionen Exemplaren.
Er ist Autor seit 1997 und hat mit dem »längsten Kriminalroman der Welt in zehn Kapiteln« um Carl Mørck vom Sonderdezernat Q in Kopenhagen eine der weltweit erfolgreichsten Thriller-Reihen geschrieben.
2025 startet die große Netflix-Neuverfilmung der Sonderdezernat-Q-Reihe durch US-Regisseur und Produzent Scott Frank.
Für die lang ersehnte Fortsetzung der Bestsellerreihe hat Jussi Adler-Olsen sich mit den Kriminalexpertinnen Line Holm und Stine Bolther professionelle weibliche Verstärkung ins Boot holt.
Der elfte Fall für das Sonderdezernat Q.
Carl Mørck ist raus. Nach einem Jahr unschuldig im Gefängnis hat er den Dienst quittiert.
Doch im Keller der Kopenhagener Polizei bleibt kein Stuhl lange leer – eine neue Kollegin betritt die Bühne: Helena Henry, Französin, kühl, mysteriös – und alles andere als beliebt beim alten Team.
Während Rose sie sofort ablehnt und Assad zwischen Faszination und Misstrauen schwankt, rollt ein grausamer neuer Fall an: Eine Mordserie erschüttert Dänemark – das Motiv wurzelt tief in der Vergangenheit.
Ausgerechnet Carl bringt das neue Team auf die erste heiße Spur: zu einem ehemaligen Sängerinternat, in dem sich jahrzehntelang das Entsetzliche verborgen hielt.
„Tote Seelen singen nicht“ ist ein nervenaufreibender Thriller über die zerstörerische Kraft von Demütigung, die Wucht alter Schuld – und den langen Atem der Rache.
Tote Seelen singen nicht
Hardcover
560 Seiten, 28,00 Euro
Erscheint am: 01.10.2025
Originaltitel:
Døde sjæle synger ikke
Übersetzung:
Aus dem Dänischen von Friederike Buchinger
ISBN: 978-3-328-60345-0
Deutsche Erstausgabe
Penguin Verlag
Lesung in Hamburg.
Das Autorentrio kommt am 22. Oktober um 19:30 Uhr in das Thalia Theater, Am Alstertor, nach Hamburg.
Tickets online bestellen geht beim Ticketverkauf über BH Heymann: Jussi Adler-Olsen und seine Co-Autorinnen live erleben: Das »Sonderdezernat Q« ermittelt weiter!
Ich bin auf alle Fälle mit dabei, denn ich bin ein großer Fan vom Sonderdezernat Q.
EURE HEIDI VOM LANDE
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Mehr Artikel über Bücher im Blog finden!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Haut in die Tasten und hinterlasst Feedback!