Wimpel-Installation, BID Alte Holstenstraße, Vereine, Bergedorf zeigt Flagge, Engagement, 750 Jahre Marktrecht-Jubiläum, Bezirk Bergedorf, Hamburg

12 Wimpel für 12 Vereine macht 144 Wimpel.

Foto: HEIDI VOM LANDE
Darauf sind v.l.n.r.: Marcel Besang (EDEKA Center, Geschäftsleiter), Peter Stellwagen (Kümmerer BID Alte Holstenstraße), Mareike Menzel (BID-Projektverantwortliche) und Martin Bo Ahlers (Marktkauf-Center, Eigentümervertreter).
 
Hallo liebe Leser,
wer in diesen Tagen durch die Alte Holstenstraße in Bergedorf spaziert, blickt nach oben – und sieht bunt: In luftiger Höhe flattern farbenfrohe Wimpel über der Einkaufsstraße.

Damit feiert das BID Alte Holstenstraße das vielfältige Engagement von zwölf lokalen Vereinen – als sichtbares Zeichen der Anerkennung und passend zum 750-jährigen Marktrecht-Jubiläum. Mehr dazu erfahrt ihr nachfolgend …  

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Wimpel-Installation, BID Alte Holstenstraße, Vereine, Bergedorf zeigt Flagge, Engagement, 750 Jahre Marktrecht-Jubiläum, Bezirk Bergedorf, Hamburg
Eine bunte Hommage an das Vereinsleben hängt jetzt in der Einkaufsstraße (Foto: HEIDI VOM LANDE).
 

Bergedorf zeigt Flagge.

12 Wimpel für 12 Vereine – das BID (Business Improvement District) Alte Holstenstraße feiert lokales Engagement mit einer farbenfrohen Wimpel-Installation.

In luftiger Höhe flattern 144 farbenfrohe Wimpel über der Alten Holstenstraße.

Jeder von ihnen steht symbolisch für einen Verein aus der Region.

Die Botschaft: Ohne die Menschen, die sich in Kultur, Sport, Geschichte und Gemeinschaft engagieren, wäre Bergedorf nicht dasselbe.

Möglich wird diese Aktion durch Fördermittel aus dem RISE-Programm (Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung).
 
Wimpel-Installation, BID Alte Holstenstraße, Vereine, Bergedorf zeigt Flagge, Engagement, 750 Jahre Marktrecht-Jubiläum, Bezirk Bergedorf, Hamburg
 

Stolz auf die Vereinsarbeit.

Das BID Alte Holstenstraße hat die Förderung genutzt, um zwölf lokale Vereine und Institutionen in Szene zu setzen.

Ihre Logos schmücken ab sofort bunte Wimpelketten, die über der Fußgängerzone schweben – ein fröhliches Symbol für Zusammenhalt und Engagement im Stadtteil.

Die Wimpel sind 150 x 200 cm groß.

Zusätzlich informieren Stelen ab der 35 kw. entlang der Einkaufsstraße über die vielfältigen Aktivitäten der Vereine– von Sport über Kultur bis hin zu sozialen Initiativen.

So erhalten Passantinnen und Passanten einen lebendigen Einblick in das Herz von Bergedorf: seine Menschen und ihr Engagement.

„Warum zeigen wir Flagge? Weil wir stolz sind auf das, was unsere Vereine leisten – oft im Verborgenen, aber mit enormer Wirkung für unser Miteinander. Die Aktion ist unsere Art Danke zusagen – bunt, sichtbar, herzlich“, sagt Mareike Menzel, Aufgabenträgerin des BIDs Alte Holstenstraße.

Zu den präsentierten Vereinen gehören unter anderem: Der Begleiter e. V., Kultur- und Geschichtskontor, Lola Kulturzentrum, TSG Bergedorf, KGFM – Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, GVM Gemeinschaft Vier- und Marschlande, WSB Wassersport Bergedorf, Der Bergedorfer Mühlenverein, AWO Lohbrügge und der Stadtteilverein Lohbrügge e.V.
 

Ein Zeichen zum Jubiläum – mit historischer Tiefe.

Vor 750 Jahren wurde Bergedorf das Marktrecht verliehen – ein Meilenstein, der das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben des Stadtteils prägte.

Die aktuelle Aktion schlägt eine Brücke zwischen Geschichte und Gegenwart: Wie einst der Markt Ort des Austauschs war, so sind es heute die Vereine, die das soziale Leben gestalten.

Sie sind das Rückgrat einer lebendigen Stadtteilkultur –genau wie einst der Marktplatz.
 

Spendenaktion: Gemeinsam für die Gemeinschaft.

Um die wichtige Arbeit der Vereine zusätzlich zu unterstützen, plant das BID eine begleitende Spendenaktion: Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende sind eingeladen, gezielt für die teilnehmenden Institutionen zu spenden.

Das BID Alte Holstenstraße wird am Ende des Jahres den Spendenbeitrag aufstocken – ein zusätzlicher Anreiz, sich solidarisch zu zeigen und das lokale Engagement zu fördern.
 

BID-Engagement geht weiter.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft wurde gesetzt: Die aktiven Grundeigentümer des Lenkungsausschusses haben beschlossen, das BID Alte Holstenstraße auch über das aktuelle Mandat hinaus fortzuführen.

Im Mai 2026 wird das BID in seine vierte Laufzeit starten – ein deutliches Bekenntnis zum gemeinschaftlichen Handeln und zur nachhaltigen Entwicklung des öffentlichen Stadtraums.

Das BID wird sich weiterhin mit kreativen Maßnahmen, gezielter Standortentwicklung und Kooperationen mit lokalen Partnern für die Attraktivität und Lebensqualität der Alten Holstenstraße einsetzen.

Sollten weitere Vereine Interesse an der Aktion haben, können sie sich gerne dorthin wenden.
 
EURE HEIDI VOM LANDE
 


DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Bezirksamt mit „Hitzeaktionsstand“ am Kupferhof!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 


DER BEITRAG HAT MIR GEFALLEN! HEIDI VOM LANDE® – ZAHLE ICH

Der Artikel ist kostenfrei zugänglich – es gibt keine Paywall hier im Blog.
Das heißt aber nicht, dass Online-Journalismus nicht finanziert werden kann.
Daher gibt es die Möglichkeit zur freiwilligen Unterstützung und Wertschätzung.

DEN BLOG UNTERSTÜTZEN – GEHT GANZ EINFACH ÜBER PAYPAL

Auch ein kleiner Betrag hilft schon ungemein und bedeutet ganz viel.
Daher sind Betrag und Häufigkeit bei Paypal frei wählbar.

Ein riesiges Dankeschön sagt HEIDI VOM LANDE
♡ Ja, ich will


FacebookTwitterPinterest
Avatar-Foto
Written by HEIDI VOM LANDE, Bloggerin