Dorfplatz, Einweihung, Fünfhausen, Spielgeräte, Panda-Elemente, Bezirk Bergedorf, Hamburg

Mit einem Fest wurde die Fläche eingeweiht.

 
Hallo liebe Leser,
nach rund eineinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit ist der neue Dorfplatz in Fünfhausen im Bezirk Bergedorf offiziell eröffnet worden.

Mit einem von Anwohnerinnen und Anwohnern organisierten Fest wurde die rund 4.000 Quadratmeter große Fläche am Marschbahndamm eingeweiht. Mehr dazu hier …  

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Dorfplatz Fünfhausen greift Geschichte auf.

Die neue Grün- und Spielfläche des Dorfplatzes Fünfhausen schafft Aufenthaltsqualität für den Stadtteil.

Dabei greift sie auch auf besondere Weise die Geschichte des Ortes auf, etwa durch die Einbindung des alten Bambusbestands der ehemaligen Gärtnerei.

Die Anlage bietet Spielbereiche für Kinder unterschiedlichen Alters, Sitz- und Picknickmöglichkeiten sowie Bewegungsangebote.

Auch der Zugang zum Wasser wurde mitgedacht. Besonders auffällig ist der Steg, der durch den alten Bambusbestand der früheren Gärtnerei führt und dem Gelände einen eigenen Charakter verleiht.

Viele Anregungen aus der Nachbarschaft, die im Rahmen einer Beteiligung 2023 gesammelt wurden, sind in die Planung eingeflossen.

So wurde zum Beispiel auf barrierefreie Wege geachtet, Flächen für Jugendliche geschaffen und der Bambus teilweise erhalten.

Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann: „Wir freuen uns, dass dieser Platz nun endlich da ist – und so aussieht, wie viele es sich gewünscht haben. Der Dorfplatz zeigt, was möglich ist, wenn Anregungen aus der Nachbarschaft ernst genommen und umgesetzt werden.“

 
Dorfplatz, Einweihung, Fünfhausen, Spielgeräte, Panda-Elemente, Bezirk Bergedorf, Hamburg
 

Biber und Panda auf dem neuen Dorfplatz.

Die Spielflächen greifen Motive aus der Umgebung auf: Im Kleinkindbereich erinnern Panda-Elemente an den Bambus, ein Biber-Spielgerät verweist auf die tierischen Bewohner am Brack.

Ergänzt werden diese durch robuste Geräte für Sport und Bewegung.

Eine Tischtennisplatte ist bereits vorhanden, weitere kleinere Angebote wie eine Fahrrad-Reparaturstation folgen noch.

Die Bauarbeiten begannen im Mai 2025 und konnten planmäßig abgeschlossen werden.

Die Kosten lagen bei rund 600.000 Euro, die mit Mitteln aus dem Programm der Wohnungsbaufolgekosten von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft finanziert wurden.
 
EURE HEIDI VOM LANDE
 


DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Mehr über den Bezirk Bergedorf erfahren!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 


DER BEITRAG HAT MIR GEFALLEN! HEIDI VOM LANDE® – ZAHLE ICH

Der Artikel ist kostenfrei zugänglich – es gibt keine Paywall hier im Blog.
Das heißt aber nicht, dass Online-Journalismus nicht finanziert werden kann.
Daher gibt es die Möglichkeit zur freiwilligen Unterstützung und Wertschätzung.

DEN BLOG UNTERSTÜTZEN – GEHT GANZ EINFACH ÜBER PAYPAL

Auch ein kleiner Betrag hilft schon ungemein und bedeutet ganz viel.
Daher sind Betrag und Häufigkeit bei Paypal frei wählbar.

Ein riesiges Dankeschön sagt HEIDI VOM LANDE
♡ Ja, ich will


FacebookTwitterPinterest
Avatar-Foto
Written by HEIDI VOM LANDE, Bloggerin