Erntedankumzug in den Vier- und Marschlanden.
Foto: Privat
Hallo liebe Leser,
in den Vier- und Marschlanden im Bezirk Bergedorf findet wieder einer der größten und schönsten Erntedankumzüge in Deutschland, das Vier&Marschländer Erntedankfest, statt.
Es ist ein tolles Erlebnis, wenn die prächtigen mit Blumen und Gemüse geschmückten Wagen mit den Produkten der Vier- & Marschlande vorbei an den wunderhübschen Gärten der am Weg liegenden Häuser durch die engen Deichstraßen von Kirchwerder ziehen. Mehr dazu erfahrt ihr nachfolgend …
Erntedankfest in den Vier- und Marschlanden.
Mehr als 70.000 Besucher zieht es in die Vier- und Marschlande, wenn der große Erntedankumzug sich auf den Weg durch die Kulturlandschaft macht.
Denn diese steht für eine Jahrhunderte alte Entwicklung, die sich an historischen und vielfach denkmalgeschützten Bauernhäusern, wunderschönen Kirchen und einer bewahrten Tradition zeigt.
Bis heute prägt sie das ländliche Leben in der Metropole Hamburg.
Musikalisches Dankeschön des Marineorchesters.
Am 4. Oktober kommt das Marineorchester Hamburg im Rahmen des Erntedankfestes zu einem Konzert ins Festzelt auf der Schafswiese in Kirchwerder.
Der Einlass beginnt um 15 Uhr, Konzertbeginn ist um 16 Uhr im Festzelt.
Bereits vorab können Gäste bei Kaffee und köstlichem Kuchen in geselliger Runde den Nachmittag einläuten.
Die Karten gibt es im Vorverkauf für 18 Euro (Vorverkaufsstellen Vierländer Markt Niko Clausen, Neuengammer Hausdeich 215, 21039 Hamburg, Peter Schütze, Brot – und Backwaren, Kirchwerder Landweg 190, 21037 Hamburg).
Erntedank-Sonntag beginnt mit Gottesdienst.
Der Erntedank-Sonntag am 5. Oktober um 10.30 Uhr beginnt mit einem Gottesdienst in der St. Severini-Kirche in Kirchwerder.
Um 13.30 Uhr wird der prächtige Erntedankumzug gestartet, der von der Kirche zum Festplatz führen wird, wo ca. um 15.15 Uhr die Eröffnungsreden gehalten werden.
Auf dem Festplatz findet auch in diesem Jahr wieder ein Marktplatz statt, auf dem Betriebe, Vereine und Einrichtungen Produkte verkaufen können, sich präsentieren und über regionale Agrarprodukte informieren.
Der Förderverein lädt im Anschluss zum großen Bühnenprogramm auf dem Festplatz und in das Festzelt ein.
Am Sonntag wird kein Eintritt genommen. Durch den Verkauf von Erntedankbuttons (St. 2,00 €) wird das Erntedankfest finanziell unterstützt.
Shuttleservice vom Bergedorfer Bahnhof.
Am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) geht es im Abfahrtsbereich G ab ca. 12.00 Uhr los.
Zurück ist die Fahrt nur vom Festplatz möglich.
Konkrete Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben auf der Webseite www.erntedankfest-kirchwerder.de und info@gvm.hamburg.
Großes Ereignis in den Vier- und Marschlanden.
In geselliger Atmosphäre wird dem Erntedank mit Genüssen auf Tellern, in Tassen und Gläsern gedacht, die alle Gäste und Teilnehmenden auf den Geschmack bringen sollen.
Für die Bewohnerinnen und Bewohner der Region wie auch für die große Zahl an Besuchern ist das Erntedankfest in jedem Jahr ein großes Ereignis, das nur durch den unermüdlichen Einsatz des Bezirksamts, der vielen aktiven Vereine, der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Polizei und des VHH (Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein) möglich ist.
Ganz besondere Anerkennung verdienen die zahlreichen Personen, die sich mit großem Engagement für diese festliche Tradition einsetzen und in jedem Jahr wieder zeigen, dass das Gemeinschaftsgefühl in den Vier- & Marschlanden wirklich „nahtürlich“ ist.
Die Vier-& Marschländer haben den passenden Begriff gefunden: Nahtürlich Vier-und Marschlande – so die geschützte Marke, mit der die Früchte der land- wirtschaftlichen und gärtnerischen Betriebe auf den Erntedankwagen ihre natürliche und nahe Herkunft deutlich machen.
„Nahtürlich“ – Vier- und Marschlande.
Nahtürlich steht für noch viel mehr: die gesamten Leistungen der Vier- & Marschlande vom Handwerk über den Handel bis hin zu den Dienstleistungen haben dieses Prädikat verdient.
Dahinter steht eine bewusste Haltung zu Regionalität, Naturerhalt und Nachhaltigkeit.
Eine nachbarschaftliche Nähe der Menschen in dieser Region, die sich auch in einem lebendigen kulturellen und sozialen Miteinander zeigt.
EURE HEIDI VOM LANDE
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Mehr über den Bezirk Bergedorf erfahren!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Haut in die Tasten und hinterlasst Feedback!