Live auf Sendung: Julia Westlake und Jörg Hancke von NDR Kultur – Der Nachmittag.
Foto: HEIDI VOM LANDE
Hallo liebe Leser,
immer im Austausch mit den Menschen in Hamburg – für dieses Ziel setzt das NDR Landesfunkhaus Hamburg ein erfolgreiches Konzept fort mit dem NDR Pop-up Studio in der Fußgängerzone mitten im Zentrum von Bergedorf.
Mit dabei sind nicht nur NDR 90,3 und das Hamburg Journal, sondern auch viele andere NDR Angebote, darunter NDR Kultur – Der Nachmittag und die Sesamstraße.
Der Bergedorfer Stickclub „Die N🪡Adeligen“ waren am Montag zu Gast und haben für Fernsehmoderatorin Julia Westlake ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert. Mehr dazu erfahrt ihr nachfolgend …
Sechs Frauen der Bergedorfer Stickgruppe „Die N🪡Adeligen“ beim NDR Pop-up Studio in Bergedorf (Foto: HEIDI VOM LANDE).
NDR Pop-up Studio in Bergedorf.
Im Mittelpunkt des Pop-up Studios in der Fußgängerzone „Am Sachsentor 23” steht der Austausch zwischen interessierten Menschen in Bergedorf und NDR Mitarbeitenden.
Innerhalb der Öffnungszeiten sind im Aktionszeitraum immer Beschäftigte aus dem Landesfunkhaus Hamburg für Gespräche vor Ort.
Außerdem bieten viele NDR Redaktionen Angebote zum Austausch an.
„Der NDR will mit den Menschen im Sendegebiet in den Dialog kommen.“, sagt Hendrik Lünenborg, NDR Landesfunkhausdirektor in Hamburg und künftiger NDR-Intendant, „Wir haben im vergangenen Jahr tolle Erfahrungen mit dem Pop-up Studio in Harburg gemacht. Die dort gewonnenen Erkenntnisse wollen wir mit einer Neuauflage gerne vertiefen, dieses Mal in Bergedorf, um insbesondere mit den Menschen im Osten Hamburgs ins Gespräch zu kommen. Wo drückt Sie der Schuh? Was erwarten Sie von Ihrem NDR? Erzählen Sie es uns!“
Live-Podcast, die Sesamstraße, TikToks und viel mehr.
Noch bis zum 26. Oktober 2025 stehen Live-Sendungen, Dialogformate und viele Gespräche mit den Menschen vor Ort in Bergedorf auf dem Programm.
Hier ein Ausschnitt:
🔈 NDR 90,3 Nachmittagsmoderator Stephan Heller präsentiert mehrere Sendungen live aus dem temporären Studio.
🔈 Die NDR Podcasts „Streitkräfte und Strategien”, „eat.read.sleep”, „Philips Playlist” und „Gerichtssaal 237” laden zum Gespräch und Live-Podcast ein.
🔈 Das Team vom NDR TikTok-Kanal „What the Fact Hamburg” zeigt vor einem Greenscreen, wie TikToks entstehen und lädt dazu ein, es selbst auszuprobieren.
🔈 NDR Journalist Fabian Schwarzbauer zeigt in einem Vortrag für Seniorinnen und Senioren aktuelle Beispiele für Fake News und Desinformation im Internet und gibt Tipps worauf man achten muss, um Lügen nicht auf den Leim zu gehen.
🔈 Das Team Recruiting und Ausbildung ist vor Ort, um alle Fragen rund um den beruflichen Start beim NDR zu beantworten.
Das Programm des Studios wird regelmäßig aktualisiert. Mehr Infos ndr.de/popupstudio.
Geöffnet ist es Mo.-Sa., 11.00-18.00 Uhr (an einzelnen Tagen können die Öffnungszeiten abweichen).
Kunsthistorikerin Andrea Madadi und HEIDI VOM LANDE, Bloggerin in der Live-Radiosendung NDR Kultur – Der Nachmittag (Foto: HEIDI VOM LANDE).
Die N🪡Adeligen live bei NDR Kultur – Der Nachmittag.
Sechs Teilnehmerinnen des Projekts „Stick dein Leben“ waren am Montag zu Gast im NDR Pop-up Studio in Bergedorf, um mit Moderatorin Julia Westlake zu plaudern.
Mit Musik aus Barock, Klassik und Romantik berichtet NDR Kultur von 14.00 bis 16.00 Uhr über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse aus dem Norden und der Welt.
Vor das Mikro durften dann zwei der Stickladies: Kunsthistorikerin Andrea Madadi und HEIDI VOM LANDE, Bloggerin.
Diese berichteten über die ehrenamtliche Tätigkeit der Stickgruppe „Die N🪡Adeligen“ beim Mitmachmuseum ↩ und über das Ehrenamt beim Inventarisierungsprojekt – beides bei der Bergedorfer Museumslandschaft.
Aber hört selbst:
Uns hat der Nachmittag großen Spaß gemacht und es war toll, dass wir alle im NDR Pop-up Studio waren.
EURE HEIDI VOM LANDE
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Mehr über die Stickgruppe „Die N🪡Adeligen“!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Haut in die Tasten und hinterlasst Feedback!