Krankenhaus Reinbek, Pflegekräfte, Op-Bereich, Auszubildende ATA, OTA, Operationen, Ausbildung

20 zukünftige Fachkräfte starten ihre Ausbildung.

Foto: KH Reinbek
 
Hallo liebe Leser,
eine gute Chirurgin oder ein guter Anästhesist sind wichtig für den Erfolg einer Operation.

Aber genauso wichtig sind die assistierenden Berufe, die dem Operateur und/oder der Narkoseärztin die Instrumente anreichen und alles vor- und nachbereiten.

Das Krankenhaus Reinbek engagiert sich schon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Fachkräften für den OP und die Anästhesie. Mehr dazu erfahrt ihr nachfolgend …  

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Krankenhaus Reinbek bildet Pflegekräfte für den OP-Bereich aus.

Die Fachkräfte für den OP und die Anästhesie tragen erheblich dazu bei, dass operative Eingriffe reibungslos ablaufen und Patientensicherheit an erster Stelle steht.

Im Gesundheitswesen gibt es eine höhere Nachfrage an diesen Spezialkräften als es ausgebildete Menschen gibt.

Darum engagiert sich das Krankenhaus Reinbek schon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Fachkräften für den OP und die Anästhesie.

Mittlerweile erfolgt die Ausbildung nicht nur in der Praxis, sondern auch in der Theorie an der eigens dafür vor 3 Jahren gegründeten ATA-OTA-Schule auf dem Reinbeker Campus.
 

Examen von den ersten OTAs bestanden.

Der erste Jahrgang, der im Oktober 2022 seine theoretische Ausbildung begann, hat Ende September sein Examen bestanden.

Die sieben OTA-Auszubildende haben ihre dreijährige Ausbildung mit guten bis sehr guten Leistungen abgeschlossen und fünf von ihnen fangen direkt im Reinbeker OP an.

Die OTA-Ausbildung am Krankenhaus Reinbek vermittelt umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten in den Bereichen Operationssaal, Anästhesie und Notfallversorgung.

Damit leisten OTAs einen entscheidenden Beitrag zur Patientenversorgung und unterstützen Ärzt:innen und Pflegekräfte in hochspezialisierten Abläufen.
 

20 neue Auszubildende sind in die ATA- und OTA-Ausbildung gestartet.

Zum 1. Oktober 2025 begrüßte das St. Adolf-Stift zum Ausbildungsstart insgesamt 20 junge Menschen, die sich für einen Beruf im medizinischen Umfeld entschieden haben.

Darunter sind 13 Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) und neu: auch 7 angehende Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA).

Es ist der erste Jahrgang an ATAs, der komplett in der Reinbeker Schule ausgebildet wird.

Insgesamt gibt es in Schleswig-Holstein nur 3 Schulen, an dem der Beruf der Anästhesietechnischen Assistenten unterrichtet wird.

Während die angehenden OTA vor allem für die Assistenz im Operationssaal ausgebildet werden, liegt der Schwerpunkt der ATA-Ausbildung auf der Mitwirkung in der Anästhesie und perioperativen Patientenbetreuung.
 
EURE HEIDI VOM LANDE
 


DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Mehr Artikel über das Krankenhaus Reinbek lesen!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 


DER BEITRAG HAT MIR GEFALLEN! HEIDI VOM LANDE® – ZAHLE ICH

Der Artikel ist kostenfrei zugänglich – es gibt keine Paywall hier im Blog.
Das heißt aber nicht, dass Online-Journalismus nicht finanziert werden kann.
Daher gibt es die Möglichkeit zur freiwilligen Unterstützung und Wertschätzung.

DEN BLOG UNTERSTÜTZEN – GEHT GANZ EINFACH ÜBER PAYPAL

Auch ein kleiner Betrag hilft schon ungemein und bedeutet ganz viel.
Daher sind Betrag und Häufigkeit bei Paypal frei wählbar.

Ein riesiges Dankeschön sagt HEIDI VOM LANDE
♡ Ja, ich will


FacebookTwitterPinterest
Avatar-Foto
Written by HEIDI VOM LANDE, Bloggerin