Vom Mut, die richtigen Dinge zu tun
Gebundenes Buch
mit Schutzumschlag
224 Seiten
ISBN: 978-3-579-07094-0
€ 19,99 [D]
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Zur Bestellung
Liebe Leser, ich freue mich ganz besonders, euch heute ein brandaktuelles, neues Buch vorstellen zu können!
Jörg Pilawa: Bin ich eigentlich bekloppt? Vom Mut, die richtigen Dinge zu tun.
„Nun werde ich also 50. Zeit für die Midlifecrisis! Soll ich mir ein Cabrio kaufen? Mir eine junge Geliebte suchen? Oder ein Buch schreiben? Ich fange einfach mal mit dem Buch an.“ (Jörg Pilawa)
Der 50. Geburtstag – ein guter Moment, Bilanz zu ziehen, findet Jörg Pilawa und das ganz ohne die typische Sinnkrise. In seinem neuen Buch „Bin ich eigentlich bekloppt? Vom Mut, die richtigen Dinge zu tun“ denkt der beliebte Moderator sehr persönlich nach über Möglichkeiten für ein entspannteres Leben. Mit entwaffnender Offenheit, sympathisch und mit viel Humor schildert er seine Welt mit Kindererziehung, Schule und Job. Eben den täglichen Wahnsinn, den wir alle mitmachen.
Warum eigentlich?
Regelmäßig gönnt er sich und seiner Familie offline-Zeiten aus dem rastlosen Alltag. In der Wildnis Kanadas, wenn alle Systeme heruntergefahren sind, spürt er, wie das Leben auch sein kann: reduziert, stressfrei und konzentriert auf die Menschen und Dinge, die wichtig sind.
Wie sehr uns solche Erfahrungen im täglichen Hochgeschwindigkeitsrausch erden können, u.a. davon erzählt er in diesem Buch und geht den Fragen auf die Spur: Wie gewichte ich mein Leben gegen den Terror von Dauererwartungen und Schnelllebigkeit? Und was trägt mich wirklich?
Jörg Pilawa, geboren 1965, ist der deutsche Moderator mit der größten Medienpräsenz. Seine Quizshows, mit denen er seit 2001 fast täglich auf Sendung ist, machten ihn endgültig zum beliebtesten Moderator der deutschen Fernsehunterhaltung. Privat engagiert sich Jörg Pilawa u. a. für den World Future Council und die Welthungerhilfe. Er lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern in Hamburg … na klar, Bergedorf.
Eure HeidivomLande
So erwischen dich die alten Arbeitskollegen, hihi
Hallo Heidi,
das war so; Meine Kollegen und ich haben ein intellektuelles Gespräch
über das Alter geführt (Männer schwatzen ja nicht) und da ich ja gerade
erst 50 geworden bin, kam einer meiner Kollegen mit dem Satz rüber, das
ich nicht auch wie der Jörg Pilawa ein Buch schreiben sollte.
Ich habe gemeint, das ich bestimmt ein oder zwei Broschüren voll bekommen würde
und hab dann gekontert, wieso er sich mit Büchern auskennen würde. (Du
sieht schon; Wir mögen uns alle ganz doll und wen wir nicht mögen, den
mobben wir auch nicht.)
Er hat dann erzählt, das er das von Heidi vom Lande wüßte und ich hab
geantwortet, das ich nur Heidi aus Bergedorf kenne. Er hat dann gemeint,
Heidi vom Lande wäre aus Bergedorf und hat mir deinen Blog gezeigt. Und
ich hab dich sofort wiedererkannt.
Ja so war das.
Viele Grüße auch an deinen Liebsten
Frank