Hallo liebe Leser,
wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Und so steht am Samstag, 26.03.2016, die Belegschaft der Bergedorfer Zeitung erneut im Sachsentor. Diesmal wieder mit dabei: das Kamera-Team vom Hamburg-Journal.
Die Mitarbeiter der Bergedorfer Zeitung hoffen auf zahlreiche Unterstützung und Unterschriften aus der Bevölkerung gegen die geplante Entlassung von über 40 Mitarbeitern.
Ich habe bereits hier berichtet, dass die Funke Medien Gruppe als Nachfolgebesitzer der Springer AG die gesamte technische Abteilung entlassen will (fast 50% der gesamten Belegschaft).
Fadenscheinige Gründe sind bisher vom Konzern genannt worden, wie mir einige Mitarbeiter berichteten. Außerdem hat das Unternehmen bereits die Tarifbindung verlassen. Um das Schlimmste zu verhindern, wird morgen der Protest in die Bergedorfer Einkaufszone getragen. Dort kann man die Belegschaft noch einmal mit einer Unterschrift unterstützen. Neben dem Hamburg Journal ist auch die „Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen“ von der Bergedorfer SPD vor Ort.
Ich! habe bereits unterschrieben und bin entschieden dagegen, dass die Mitarbeiter aufgrund der geplanten Teilbetriebsstilllegung arbeitslos werden sollen. Eure HeidivomLande
im Kapitalismus zählt nur Wachstum und nicht der Mensch. Familie Funke hat so viel Geld, hat sich reich ge- und vererbt. Das Schicksal der Mitarbeiter und deren Familien zählt leider nicht……
Hallo Dirk,
da hast du wohl recht. Deswegen war die Aktion gestern im Sachsentor auch gut besucht von Menschen, die sich noch um andere Menschen kümmern.
Frank G.
wofür gibt es Internet ….. und da taugt die bergedorfer Z. schon nichts .. also tschü mit Ü meinetwegen .. reiner Papier verschleiß.
Brigitte Sch.
Ja klar, man muss fair und nach dem Sozialplan leider abbauen! Ich drücke allen Betroffenen die Daumen für eine neue Zukunft!
Heidi Schumacher
Brigitte, ich glaube, es geht auch um die Art der Abwicklung der Kuendigungen. Das sollte schnell klanglos ueber die Buehne gehen. Durch den Rummel und Protest werden zumindestens Sozialplaene für die Mitarbeiter erstellt.
Lars R.
Heute Morgen bei Bäcker Heinz erledigt. Zeitung gekauft, Liste unterschrieben.
Brigitte Sch.
Die Frage ist, was Unterschriften helfen sollen? Warum kauft Ihr keine Zeitungen mehr?Das ist hier die Frage. Die Zeit ist im Wandel, dieser Arbeitsbereich ist leider weggefallen und das weiß man seit langem.
39 poepels no Job mehr ——— tzzzzzzzz
fällt in Bergebüdel nich wiklich mehr auf …
und nach der Zeitung krähen nur die fast ausgestorbenen Bergedorfer .. in .
wo ist die Kogge geblieben .. viel wichtiger , find ich !
aber PSS
. das aloch lebt oben anner Sterntwiete mit Schwimmingpool und hat brennen lassen …….. das sind Schlagzeilen ……
Nils B.
Ist auch bekannt, zu welcher Uhrzeit das stattfinden soll?
Heidi Schumacher
so 12.00 Uhr!
Andrea M.
Ich bin dabei – wann genau? Uhrzeit?
Jetzt weinen auf einmal alle rum. Dabei ist das Problem doch im allgemeinen schon seit Jahren deutlich… Zeitung wird immer altmodischer. Und damit müssen Sie sich eben abfinden… Das „Zeitungssterben“ verhindern durch irgendwelche lächerlichen Unterschriften ist doch ein Schritt gegen den Fortschritt. Genauso würde kein Arbeitgeber der eine Firma gekauft hat, die Mitarbeiter übernehmen, wenn er Sie garnicht brauch. Es lebe eben der Kapitalismus, sonst wäre das hier auch das reinste chaos…
Wer solch einen Unsinn schreibt, muss es wohl anonym tun