Das Millerntor-Stadion mit insgesamt 29.546 Plätzen: 16.940 Stehplätze und 12.606 Sitzplätze.
Fotos: HEIDI VOM LANDE
Hallo liebe Leser,
Derbys stehen für Fußball und Kultur, Rivalität und blutigen Hass. Das neue NDR Sport-Doku Highlight „Die Derbys“ begibt sich unter anderem auf die Spuren des Stadtduells HSV gegen den FC St. Pauli in Hamburg.
Was macht dieses Fußballspiel aus? Welche Bedeutung haben Tradition, Religion oder Politik? Mehr dazu erfahrt ihr nachfolgend …
Das Stadtderby als ultimatives Spitzenspiel.
Rivalität. Hass. Stadtkultur: Derbys sind mehr als Fußball, deshalb sind sie für Fans die wichtigsten Spiele des Jahres.
In der dreiteiligen Dokureihe „Die Derbys – die legendären Fußball-Duelle der Welt“ blickt der NDR auf die Stadtduelle in Glasgow, Buenos Aires und Hamburg.
Der Norddeutsche Rundfunk zeigt, was diese besonderen Fußball-Begegnungen ausmacht.
Alle Folgen sind ab dem 1. Februar in der ARD Mediathek zu sehen.
Die Folge „Das Hamburger Stadtduell” sendet Das Erste am Mittwoch, 5. Februar, 23.05 Uhr.
Doku-Highlight: Fußball-Duell HSV gegen FC St. Pauli.
Pfeffersäcke gegen Punks, elitär gegen bescheiden, konservativ gegen links: Das Hamburger Stadtderby hat viele Überschriften.
Dabei ist die Rivalität zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli noch recht jung.
Die wirkliche Feindschaft entwickelte sich erst in den 1980er-Jahren.
St. Pauli, bis dahin noch ein Stadtteilclub, stieg erneut in die Fußball-Bundesliga auf und zog ein linksalternatives Publikum an.
Ein Gegenentwurf zu den sonstigen Fankurven in Deutschlands Stadien, erst recht zu der des HSV. Der Riese aus dem Volkspark belächelte den linken Underdog vom Kiez.
Bis dieser aufmüpfig wurde, das Millerntor ausbaute, für viele Fans attraktiver wurde und nun erstmals eine Liga höher spielt.
“Das Gefühl vor diesen Spielen ist einfach besonders. Du spürst die Energie in der Stadt, bei jeder kleinen Interaktion mit Menschen, ob im Café oder im Supermarkt. Jeder weiß, es ist eine wichtige Woche und ein großes Spiel.” (Jackson Irvine, FC St. Pauli)
Das Stadtderby HSV gegen FC St. Pauli ist ein politisches, aber auch die Geschichte einer sportlichen Wachablösung, die Hamburg mehr denn je elektrisiert.
Darüber sprechen in der Doku-Serie „Die Derbys“, Folge: Das Hamburger Stadtduell, u.a. HSV-Legende Manni Kaltz, St. Pauli-Kapitän Jackson Irvine, ehemaliger St. Pauli-Trainer Helmut Schulte und bekannte Fans wie Olli Dittrich und König Boris.
Fazit zur Doku: Fußball-Duell HSV gegen FC St. Pauli.
Die NDR-Dokumentation „Die Derbys – die legendären Fußball-Duelle der Welt“ beleuchtet in der Folge „Das Hamburger Stadtduell“ die Konkurrenz zwischen dem HSV und dem FC St. Pauli.
Die Autoren Willem Konrad, Ben Wozny und Ole Zeisler untersuchen die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe des Stadtderbys und gehen der Frage nach, welche Rolle Religion, Politik und soziale Unterschiede bei der Entstehung und Entwicklung bei dieser Rivalität spielen.
Schön sind die tiefgehenden Einblicke in die besondere Beziehung zwischen den beiden Hamburger Vereinen und wie tief verwurzelt und facettenreich diese Rivalität ist.
Und wie wir alle wissen: Wieder einmal lief der kleine Stadtteilverein St. Pauli mit seinem Aufstieg in die 1. Bundesliga dem großen HSV den Rang ab.
Was mich als langjähriger FC St. Pauli-Fan natürlich besonders freut.
Also, einschalten und in Erinnerungen schwelgen!
EURE HEIDI VOM LANDE
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Mehr Artikel über den FC St. Pauli lesen!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Haut in die Tasten und hinterlasst Feedback!