Die Alte Holstenstraße zwischen dem Kreisel und dem Vorplatz der Kirche soll nachhaltig gestaltet werden.
Foto: HEIDI VOM LANDE
Hallo liebe Leser,
Bergedorf macht sich auf den Weg: Die Umgestaltung der Alten Holstenstraße wird konkret.
Nach Abschluss des freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs werden die eingereichten und prämierten Entwürfe nun der Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr hier …
Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern.
Mit der Neugestaltung der rund 8.900 Quadratmeter umfassenden Fläche zwischen dem Kreisverkehr Weidenbaumsweg und dem Beginn des Sachsentors soll die Aufenthaltsqualität in der Bergedorfer Innenstadt nachhaltig verbessert werden.
Die Planungen umfassen Teile der Alten Holstenstraße, angrenzende öffentliche und private Flächen sowie Bereiche des Kirchengrundstücks der Kirchengemeinde St. Petri und Pauli.
Ziel war es, die ästhetische und funktionale Qualität im öffentlichen Raum zu steigern, die Aufenthalts- und Infrastrukturqualitäten zu verbessern und ein barrierearmes, grün geprägtes Konzept zu entwickeln, das historische Identität bewahrt und gleichzeitig neue städtebauliche Akzente setzt.
Entwürfe berücksichtigen vielfältige Aspekte.
Sieben renommierte Planungsbüros haben an dem Wettbewerb teilgenommen, der unter breiter Einbindung der Öffentlichkeit durchgeführt wurde.
Die eingereichten Entwürfe berücksichtigen vielfältige Aspekte wie Begrünung, Aufenthaltsqualität, Veranstaltungen sowie Lösungen für den Fuß- und Radverkehr.
Besonders herausragend war der 1. prämierte Entwurf, der durch eine gelungene Verbindung historischer Strukturen mit modernen, nachhaltigen Gestaltungselementen und mehr Grün überzeugte.
Ausstellung zeigt Ergebnisse des Wettbewerbs.
Das Bezirksamt Bergedorf lädt alle Interessierten herzlich ein, sich in der Ausstellung über die Ergebnisse des Wettbewerbs zu informieren.
Die gezeigten Entwürfe geben einen spannenden Einblick in die Entwicklung dieses zentralen Bereichs der Bergedorfer Innenstadt.
Die Ausstellung findet am Freitag, den 4. April, von 14:30 bis 19:30 Uhr und am Samstag, den 5. April, von 10:00 bis 15:00 Uhr im 1. OG des City-Center Bergedorf (CCB) statt.
Fachjury hat Entwürfe bewertet.
Der freiraumplanerische Realisierungswettbewerb zur Umgestaltung der Alten Holstenstraße wurde als nicht offenes Verfahren mit Teilnahmewettbewerb und nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren durchgeführt.
Die Entwürfe wurden durch eine Fachjury aus Vertreterinnen und Vertreter der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, der Bezirkspolitik, der Behörde für Kultur und Medien, von Landschaftsarchitekten, der Kirche St. Petri und Pauli sowie des Bezirksamts Bergedorf bewertet.
Die Planung fügt sich nach der Neugestaltung der Serrahnstraße und der Kupferhofterrassen als dritter Baustein in das Konzept der Stadtwerkstatt Serrahn 2030 ein und verfolgt das Ziel, die Bergedorfer Innenstadt attraktiver und zukunftsfähig zu gestalten.
EURE HEIDI VOM LANDE
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Umgestaltung der Alten Holstenstraße: Öffentlichkeit ist gefragt!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Haut in die Tasten und hinterlasst Feedback!