Die Filmographie des legendären Deutschrockers Udo Lindenberg: LINDENBERG! MACH DEIN DING.
Fotos: © DCM | Letterbox | Gordon Timpen
Hey Folks,
seit 2016 verwandelt sich Hamburg einmal jährlich in eine große Kinobühne: „Eine Stadt sieht einen Film“ bringt einen Filmklassiker ‚Made in Hamburg‘ zurück auf die Leinwand.
Am 6. April feiert dieses Event seine 10. Ausgabe mit einem besonderen Highlight!
Präsentiert wird Hermine Huntgeburths Biopic über Hamburgs Musik-Ehrenbürger Udo Lindenberg LINDENBERG! MACH DEIN DING. Mehr dazu hier …
Zum Event: 1 Tag, 1 Film, 18 Kinos.
2016 haben die Hamburger Arthouse- und Programmkinos die außergewöhnlichste Kinotour Deutschlands ins Leben gerufen und es war damals absolut gigantisch!
Alle 15 Vorstellungen waren ausverkauft und alle Teilnehmenden waren berauscht von dem Hamburggefühl an einem Lieblingsort – dem Kino.
Nun feiert das jährliche Kinoevent seinen ersten runden Geburtstag – am 6. April 2025.
Einen ganzen Sonntag lang – 11 bis 19 Uhr – zeigen in diesem Jahr 18 Hamburger Kinos LINDENBERG! MACH DEIN DING.
Traditionelles Herzstück der gemeinsamen Kinoveranstaltung ist die Reise des Filmteams durch die Spielstätten mit Publikumsgesprächen vor Ort.
Bei dieser Jubiläumsausgabe werden Hermine Huntgeburth (Regie), Jan Bülow (Hauptdarsteller), Michael Lehmann (Produzent und Vorsitzender Geschäftsführer der Letterbox Filmproduktion), Alexander M. Rümelin (Drehbuch) u.a. sowie Udo Lindenberg selbst beteiligt sein.
Ein besonderer Bonus für alle Fans ist die Drehort-Tour an die Originalschauplätze des Films.
Außerdem rahmen Ausstellungen und Installationen, eine Werkschau zu Hermine Huntgeburth und eine Aftershowparty das Filmevent.
Hier geht es zum Tagesplan der mitmachenden Kinos.
Zum Film LINDENBERG! MACH DEIN DING.
LINDENBERG! MACH DEIN DING ist die Filmographie des legendären Deutschrockers Udo Lindenberg, die von seiner Kindheit in der westfälischen Provinz über erste Musikengagements als Schlagzeuger in Libyen bis hin zu den turbulenten Anfängen seiner Sängerkarriere im Hamburg der 70er-Jahre führt.
Finanzielle Probleme, Herzschmerz und wiederholte Alkohol- und Drogenexzesse: Den steinigen Weg zum Ausnahmemusiker erzählt Hermine Huntgeburth authentisch und bewegend als eine Reise zwischen Träumen und Selbstzweifeln, Rock’n’Roll und Rausch.
Dabei zeigt der mitreißend spielende Jan Bülow den jungen Lindenberg als verklemmt-scheuen Charismatiker mit Rocker-Gen, dem schon in jungen Jahren seine Eigenwilligkeit eingeschrieben ist.
Von der beengend-muffigen Gronauer Einfamilienwohnung hin zum schillernde-süffigen Rotlichtmilieu der Reeperbahn.
Die detailverliebte Ausstattung, das aufwendige Kostüm- und Maskenbild sowie die stimmungsvolle Musikauswahl lassen die unterschiedlichen Zeitebenen im Film lebendig werden.
Durch eine nuancierte Genre-Mischung aus Biopic, Historien- und Musikfilm wird LINDENBERG! MACH DEIN DING sowohl für Lindenbergfans als auch für die, die es noch werden wollen zum gefühlvollen Kinoerlebnis.
EURE HEIDI VOM LANDE
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Ein Panikrocker wird 75: Der Norden feiert Udo Lindenberg!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Haut in die Tasten und hinterlasst Feedback!