Zwei Senioren wurden Opfer eines Trickbetrugs.
Beispielfoto: Pixabay
Hallo liebe Leser,
am Dienstagvormittag lenkten zwei Männer einen 89-jährigen Senioren in Lohbrügge im Bezirk Bergedorf an einem Geldautomaten mit einem miesen Trick ab und hoben von dessen Bankkonto Geld ab.
Die Polizei konnte später zwei Personen festnehmen. Mehr dazu erfahrt ihr hier …
Miese Masche mit falscher Bankkarte.
Nach bisherigen Erkenntnissen hob am Dienstagvormittag gegen 10.30 Uhr ein 89-jähriger Mann an einem Geldautomaten in einer Bankfiliale am Lohbrügger Markt Geld ab.
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich hinter dem Senior die späteren Tatverdächtigen.
Als der 89-Jährige seine Transaktion am Automaten beenden wollte, ließ einer der beiden Männer offensichtlich eine andere Bankkarte fallen.
Die Ablenkung nutzten sie augenscheinlich, um die echte Bank-Karte des 89-Jährigen zu entnehmen und gegen eine Fälschung auszutauschen.
Dreist Geld vom Konto des Senioren abgehoben.
Nachdem der Rentner am Kontoauszugdrucker keine Auszüge erhielt, informierte er eine Bankmitarbeiterin.
Diese stellte neben der falschen EC-Karte auch fest, dass vom Konto des betagten Mannes inzwischen ein niedriger vierstelliger Betrag unberechtigt abgehoben worden war.
Offensichtlich war es den Tätern während des Abhebevorgangs gelungen, durch eine geschickte Position hinter dem 89-Jährigen über dessen Schulter zu schauen und dadurch seine PIN auszuspähen.
Schneller Ermittlungserfolg der Polizei.
Fahnderinnen und Fahnder des Fachkommissariats für Trickbetrüge (LKA 43) nahmen zügig zwei Männer (45, 51) vorläufig fest, die im Verdacht stehen, durch das Ausspähen einer Karten-PIN Bargeld erlangt zu haben.
Denn durch sofort eingeleitete Ermittlungen des Landeskriminalamts 1B (LKA 1B) gerieten die zwei Männer in den Fokus der Kriminalbeamten.
Sie konnten bereits gestern Nachmittag in Hamburg-Wandsbek vorläufig festgenommen werden, nachdem sie dort unmittelbar zuvor bei einem 95-jährigen Mann mit der gleichen Masche über eintausend Euro erbeutet hatten.
Dabei hatten sie Beweismittel bei sich, die sichergestellt wurden.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die 45- und 51-jährigen Männer dem Untersuchungsgefängnis zugeführt.
Die Ermittlungen dauern an.
Ob die beiden Täter für ähnlich gelagerte Fälle mit diesem modus operandi in Frage kommen könnten, wird noch von der Polizei geprüft.
Warnung der Polizei Hamburg.
| Verdeckt bei Eingabe der PIN immer die Tastatur!
| Stellt sicher, dass ihr am Geldautomaten alleine steht und andere Kunden den Diskretionsabstand einhalten.
| Lasst euch während des Abhebens nicht ansprechen oder ablenken!
| Schaut euch den Geldautomaten genau an! Teilt vermeintliche Veränderungen und ungewöhnliche Beobachtungen umgehend der Polizei und/oder eurem Kreditinstitut mit.
| Nutzt vorwiegend euch bekannte Geldautomaten.
| Begrenzt in Absprache mit eurem Geldinstitut die Summe Bargeld, die pro Tag von eurem Konto abgehoben werden darf.
| Sperrt eure Karte für den Auslandseinsatz und lasst diese Option nur im Bedarfsfall, z.B. vor Urlaubsreisen, freischalten.
| Lasst bei unberechtigten Geldabhebungen von eurem Konto eure Debit- bzw. Kreditkarte sofort über den Sperr-Notruf 116 116 sperren und erstattet umgehend Anzeige bei der Polizei!
Weiterführende Informationen gibt es unter: https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/betrug-am-geldautomaten/
EURE HEIDI VOM LANDE
(Quelle: Polizei Hamburg)
DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Polizei verhaftet Tatverdächtigen zum Tötungsdelikt auf Hausboot in Moorfleet!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mailchimp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Haut in die Tasten und hinterlasst Feedback!