Rennradfahrer, Verletzungen, Auffahrunfall, parkendes Auto, Kirchwerder, Bezirk Bergedorf, Polizei, Bergedorf, Vier- und Marschlande, Hamburg

Auffahrunfälle mit Radfahrern ereignen sich immer wieder in den Vier- und Marschlanden.

Beispielfoto: Pixabay
 
Hallo liebe Leser,
den Kopf nach unten geneigt, den Blick auf die Anzeige des Powermeters und äußerst windschnittig fahren – dieses Verhalten ist bei Radrennfahrern in den Sommermonaten in den Vier- und Marschlanden im Bezirk Bergedorf häufig zu beobachten.

Dabei werden schnell Hindernisse übersehen. So auch gestern Nachmittag, als ein Radfahrer in einen geparkten Seat krachte. Mehr dazu erfahrt ihr nachfolgend …  

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Rennradfahrer kollidiert mit geparktem Auto.

Gestern Nachmittag gegen 14:45 Uhr hat sich ein Mann bei einem Auffahrunfall auf ein geparktes Auto lebensgefährliche Verletzungen zugezogen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr der 63-jährige Rennradfahrer den Hower Hauptdeich in Richtung Ochsenwerder.

Hier stieß er aus bisher nicht geklärter Ursache mit einem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Auto zusammen.
 

Mann hat lebensgefährliche Verletzungen.

Durch das mutmaßlich ungebremste Auffahren auf den Pkw Seat stürzte der Mann und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu.

Alarmierte Rettungskräfte der Feuerwehr transportierten den 63-Jährigen in ein Krankenhaus.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch ein VU-Team der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2).

Die zuständige Abteilung der Verkehrsdirektion Süd (VD 42) hat nun die Ermittlungen aufgenommen, diese dauern an.
 

Polizei sucht Zeugen.

Wer etwas gesehen und den Unfallhergang beobachtet hat, der wird gebeten, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer der Polizeidienststellen zu melden.
 

Gesenkter Kopf: Rennradler muss bei Unfall zahlen.

Das OLG Naumburg entschied am 24.10.2023 (AZ: 9 U 74/23), dass ein Rennradfahrer für einen Unfall verantwortlich ist, wenn er aufgrund seiner gesenkten Kopfhaltung ein stehendes Fahrzeug übersieht und auffährt.

Das Urteil verdeutlicht die Bedeutung des Sichtfahrgebots im Straßenverkehr. Ein Verkehrsteilnehmer hat ständig die Verkehrslage zu beachten und nicht nur gelegentlich den Kopf zu heben.
 
EURE HEIDI VOM LANDE
 
(Quelle: Polizei Hamburg, www.verkehrsrecht.de)
 


DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Ochsenwerder im Bezirk Bergedorf: Rennradfahrer stirbt nach Sturz!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 


DER BEITRAG HAT MIR GEFALLEN! HEIDI VOM LANDE® – ZAHLE ICH

Der Artikel ist kostenfrei zugänglich – es gibt keine Paywall hier im Blog.
Das heißt aber nicht, dass Online-Journalismus nicht finanziert werden kann.
Daher gibt es die Möglichkeit zur freiwilligen Unterstützung und Wertschätzung.

DEN BLOG UNTERSTÜTZEN – GEHT GANZ EINFACH ÜBER PAYPAL

Auch ein kleiner Betrag hilft schon ungemein und bedeutet ganz viel.
Daher sind Betrag und Häufigkeit bei Paypal frei wählbar.

Ein riesiges Dankeschön sagt HEIDI VOM LANDE
♡ Ja, ich will


FacebookTwitterPinterest
Avatar-Foto
Written by HEIDI VOM LANDE, Bloggerin