FC St. Pauli, Millerntor, Millerntor Gallery #13, Stadion, Festivalwoche, Viva con Agua ARTS, FC St. Pauli-Präsident Oke Göttlich, Hamburg

FC St. Pauli-Präsident Oke Göttlich (50).

Fotos: HEIDI VOM LANDE
 
Hallo liebe Leser,
gestern wurde die Festivalwoche der Millerntor Gallery #13 im Stadion des FC St. Pauli offiziell eröffnet.

Bei der Pressekonferenz gewährten Viva con Agua ARTS und der FC St. Pauli nicht nur einen ersten Blick ins vielfältige Programm, sondern betonten auch die gesellschaftliche Haltung hinter dem Kulturfestival.

Unter dem Motto „Art creates water“ bringt die Millerntor Gallery vom 10. bis 13. Juli 2025 Kunst, Musik und Aktivismus zusammen. Mehr dazu hier …  

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
FC St. Pauli, Millerntor, Millerntor Gallery #13, Stadion, Festivalwoche, Viva con Agua ARTS, Hamburg
 

Kunst mit Haltung: Millerntor Gallery #13.

Mit einem eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen und ersten Einblicken ins Programm eröffnete die Millerntor Gallery gestern offiziell die Festivalwoche.

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Stadion des legendärer FC St. Pauli stellten die Verantwortlichen – Viva con Agua ARTS und FC St. Pauli – die dreizehnte Ausgabe des Kulturfestivals vor.

Vom 10. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich das Millerntor-Stadion in einen lebendigen Ort für Kunst, Musik und gesellschaftlichen Austausch, kuratiert mit Haltung, getragen von einem breiten ehrenamtlichen Netzwerk.

„Die Millerntor Gallery ist eine Plattform für Dialog – in Zeiten, in denen es umso wichtiger ist, Menschen über Kunst, Sport und Musik zusammenzubringen“, betonte FC St. Pauli-Präsident Oke Göttlich zur Eröffnung der Pressekonferenz. „Kunst schafft Räume, in denen wir uns austauschen – unabhängig davon, wie privilegiert wir sind.“ „Wir bei St. Pauli stehen zu unserer Haltung, auch wenn sie unbequem ist. Dass uns manche als zu aktivistisch beschreiben, nehmen wir gerne in Kauf.“

 
FC St. Pauli, Millerntor, Millerntor Gallery #13, Stadion, Festivalwoche, Viva con Agua ARTS, Hamburg, OZ, Sprayer, Graffiti-Künstler
Originalbilder vom Graffiti-Künstler / Sprayer OZ, dem „Großvater der Sprüherszene“ in Hamburg, hängen in der Millerntor Gallery (Foto: HEIDI VOM LANDE).

Neben programmatischen Ausblicken wurde auch die aktuelle finanzielle Situation des Festivals offen thematisiert.

Rückgänge bei Fördermitteln und steigende Produktionskosten stellen die Fortführung vor Herausforderungen.

Agnes Fritz, Festivaldirektorin der Millerntor Gallery und Geschäftsführerin der Viva con Agua ARTS, stellte gemeinsam mit dem kuratorischen Team das diesjährige Festivalmotto „Art creates water“ vor.

Es geht um ein wichtiges Anliegen – den Zugang zu sauberem Trinkwasser und um die Frage, wie Kunst Räume für Begegnung und Wandel schaffen kann.

„Was wir hier kreieren, ist ein Gesamtkunstwerk aus gesellschaftlichem Dialog, Musik und Kunst – mit ganz viel Ehrenamt und Herzblut“, erklärte Fritz. „Wir verstehen die Millerntor Gallery nicht nur als Kunstausstellung, sondern auch als Plattform für Sichtbarkeit, Austausch und Veränderung.“


 
FC St. Pauli, Millerntor, Millerntor Gallery #13, Stadion, Festivalwoche, Viva con Agua ARTS, Hamburg, Jonny Mahoro, Singer-Songwriter
Singer- und Songwriter Jonny Mahoro macht Musik, die tief geht. Mit einem Sound zwischen Pop, Indie, und RnB gab er gestern bei der Pressekonferenz eine Kostprobe (HEIDI VOM LANDE).
 

Musik, Talks, Kunst und Aktivismus.

Das musikalische Programm bietet an vier Tagen mehr als 30 Acts auf drei Bühnen – von Indie über Rap bis Elektro.

Headlinerin am Eröffnungstag ist MINE, gefolgt von Deine Cousine am Freitag und KAFVKA zum Festivalabschluss am Sonntag.

Dazu kommen Künstler:innen wie GRETA, EASY EASY, Die P, Booz, Heavent, Asha Jefferies oder Malou Lovis – sowie spannende Newcomer*innen auf der Nachwuchsbühne.

Neben Konzerten gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm: Klimaaktivistin Luisa Neubauer gestaltet am 11. Juli einen interaktiven Abend zu ihrem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“.

Das Podcast-Duo „Mord auf Ex“ bringt True Crime ins Stadion, das Comedy-Duo Siegfried & Joy sorgt für überraschende Unterhaltung.

Zahlreiche Panels, Lesungen und Performances greifen Themen wie Klimagerechtigkeit, Diversität, gesellschaftlichen Wandel und Popkultur auf.

Ein weiteres Highlight: Dominik Eulberg, mehrfach ausgezeichneter DJ und engagierter Naturschützer, spielt auf der DJ-Stage – und verbindet elektronische Musik mit ökologischer Haltung.
 
FC St. Pauli, Millerntor, Millerntor Gallery #13, Stadion, Festivalwoche, Viva con Agua ARTS, Hamburg, Künstlerin, Mari Pavanelli
Die brasilianische Künstlerin Mari Pavanelli aus Sao Paulo vor ihrem großformatigen Wandbild, einem sog. Mural (Foto: HEIDI VOM LANDE).
 

Das Stadion wird zur Galerie.

Ein zentrales Element der Millerntor Gallery bleibt die bildende Kunst.

Auch in diesem Jahr gestalten internationale Mural-Artists die Stadionwände neu – darunter Rory Midhani, Hektad, OCU, Sane, Mari Pavanelli und Carol Rollo.

Ergänzt wird das künstlerische Programm durch Live-Paintings, Ausstellungen und interaktive Aktionen.

Bereits vor dem offiziellen Start findet am 8. Juli die traditionelle Charity-Auktion zugunsten von Viva con Agua statt – mit Werken von renommierten Künstler*innen wie Gerhard Richter, Gregor Hildebrandt oder Rosemarie Trockel.

Die Erlöse fließen in die Arbeit von Viva con Agua, die sich für sauberes Trinkwasser einsetzen.
 
FC St. Pauli, Millerntor, Millerntor Gallery #13, Stadion, Festivalwoche, Viva con Agua ARTS, Hamburg
Die Künstlerin Nani Maqhawekazi hat den Fußball in ihrem großen Wandbild integriert (Foto: HEIDI VOM LANDE).
 

Kunst als Katalysator für Veränderung.

Die Millerntor Gallery bleibt ein Ort, an dem Kunst nicht nur gezeigt, sondern geteilt, diskutiert und gelebt wird.

Als Projekt von Viva con Agua verbindet sie seit 13 Jahren Kultur, Aktivismus und Gemeinsinn – und zeigt, wie kulturelles Engagement über klassische Zielgruppen und Milieus hinauswirken kann.

„Über 300 Ehrenamtliche, internationale Künstler:innen, ein starkes Netzwerk – das ist mehr als ein Festival. Es ist eine Bewegung“, so Jörn Wiemann-Huschi, ehrenamtlicher Mitarbeiter & Kunstverkäufer. Er ergänzt: „Ich mache das, weil es mir wichtig ist, gemeinsam mit anderen etwas zu gestalten – und weil es Orte wie die Millerntor Gallery ohne zivilgesellschaftliches Engagement nicht gäbe.“

 
Die Millerntor Gallery #13 findet vom 10. bis 13. Juli 2025 im Millerntor-Stadion statt.

Das vollständige Programm sowie Informationen zur Charity-Auktion, zu Tickets und Beteiligungsmöglichkeiten finden sich unter: www.millerntorgallery.org
 
EURE HEIDI VOM LANDE
 


DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Der „heilige Rasen“ des FC St. Pauli im Millerntor-Stadion als große Kunstleinwand!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 


DER BEITRAG HAT MIR GEFALLEN! HEIDI VOM LANDE® – ZAHLE ICH

Der Artikel ist kostenfrei zugänglich – es gibt keine Paywall hier im Blog.
Das heißt aber nicht, dass Online-Journalismus nicht finanziert werden kann.
Daher gibt es die Möglichkeit zur freiwilligen Unterstützung und Wertschätzung.

DEN BLOG UNTERSTÜTZEN – GEHT GANZ EINFACH ÜBER PAYPAL

Auch ein kleiner Betrag hilft schon ungemein und bedeutet ganz viel.
Daher sind Betrag und Häufigkeit bei Paypal frei wählbar.

Ein riesiges Dankeschön sagt HEIDI VOM LANDE
♡ Ja, ich will


FacebookTwitterPinterest
Avatar-Foto
Written by HEIDI VOM LANDE, Bloggerin