Künstlerin Damaris Dorawa verarbeitet die unüberwindbare Ost/West- Befestigung in Bildern.
Eine junge Frau, an deren Schultern sowohl ein VW Käfer als auch ein hellblauer Trabant zu sehen sind. Details wie das bekannte DDR-Ampelmännchen und das westdeutsche Pendant sind erkennbar.
Hallo liebe Leser,
im Rahmen der Altonale Kunstausstellung mit dem Thema GRENZEN zeigt die Bergedorfer Künstlerin Damaris Dorawa im Schaufenster bei IKEA Hamburg-Altona neben ausgewählten Werken mit dem Bild „Broken Wall 89`“ ihre ganz persönliche Geschichte.
1977 in Dresden geboren, erlebte Dorawa in ihrer Kindheit die Deutsch-Deutsche Grenze als unverständlich, einschränkend und trennend. Durch die polnischen Wurzeln mütterlicherseits war ihr etwas für DDR-Kinder nahezu Unmöglichliches erreichbar – die Überschreitung der unüberwindbaren Ost/West-Befestigung. Mehr dazu hier …