Hallo liebe Leser,
die Unterbringung von Flüchtlingen in Bergedorf-Süd beschäftigt weiterhin Politik und Bürger. In dem Gewerbegebiet Brookkehre wird zukünftig beabsichtigt, fast 800 Menschen in Containern aufzunehmen.
Hallo liebe Leser,
die Unterbringung von Flüchtlingen in Bergedorf-Süd beschäftigt weiterhin Politik und Bürger. In dem Gewerbegebiet Brookkehre wird zukünftig beabsichtigt, fast 800 Menschen in Containern aufzunehmen.
Hallo liebe Leser,
in der vergangenen Woche sorgte eine Meldung in den sozialen Medien für ordentlich Wirbel: „Neue Großunterkünfte für bis zu 3000 Flüchtlinge möglichst in jedem Hamburger Bezirk…“ (Aus: Bergedorfer Zeitung). Innensenator Michael Neumann (SPD) gab diese Meldung in einem Interview von sich und will dies möglichst bis zum Herbst umsetzen. Ob es solche große Flächen in Bergedorf überhaupt gibt und ob das nicht zur Überforderung der Umgebung führt, all das ist noch nicht geklärt. Weiteres soll in einer Sitzung der Lenkungsgruppe, an der auch Arne Dornquast teilnimmt, besprochen werden. Inzwischen hat ein Bergedorfer Bürger eine Petition an das Bergedorfer Rathaus mit dem Titel „keine weiteren Asylantenheime in Bergedorf“ gestartet und verlangt, dass auch andere Bezirke in Hamburg ihren Pflichten in Sachen Aufnahme nachkommen. Eure HeidivomLande
Hallo liebe Leser,
ich habe wieder neue Informationen zum Thema „Bergedorfer Flüchtlinge“ für euch. Im Moment könnt ihr noch die Fotoausstellung mit Geschichten – Bergedorfer Flüchtlinge, Bilder von M. Hernandez, bis zum 24.07.2015 im CCB betrachten. Dann gibt es eine Einladung zum nächsten Ehrenamtstreffen der Planungsgruppe Brookkehre in der Kirche St. Michael am 05.08.2015. Dies ist ein Koordinationstreffen,
Hallo liebe Leser,
für die Flüchtlingsunterkunft Brookkehre werden weiterhin ehrenamtliche Helfer gesucht. Wer ist interessiert an neuen Betätigungsfeldern und kann unterstützende Hilfe anbieten? Von der Begleitung, etwa zum Arzt oder zu Behörden, über Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung, Deutschförderung, Kleiderkammer bis hin zur Patenschaft reicht die Palette. Ihr beschreitet damit Neuland? Das macht nichts, denn beim Koordinationstreffen für die ehrenamtliche Arbeit am Mittwoch, 01. Juli 2015, um 20.00 Uhr, in der St. Michael-Kirche (auf dem Gojenberg), werdet ihr informiert.
Außerdem rufe ich Bergedorfer, Freunde und Nachbarn auf, sich mit euren Ärzten, vor allem Fachärzten, zu unterhalten. Wichtig ist, zu erfahren, ob diese zusätzliche Kapazitäten und Sprechzeiten anbieten können, um die Flüchtlinge zu betreuen. Dolmetscher werden zur Verfügung gestellt. Gerade bei Kinderärzten wird es massive Schwierigkeiten geben, wenn alle U-Untersuchungen anstehen. Übrigens, alle Flüchtlinge sind ganz normal bei einer Krankenkasse versichert und laut der Planungsgruppe sind derzeit keine Abrechnungsprobleme bekannt. Meldet euch einfach per E-Mail, Facebook-PN oder Kommentar bei mir oder direkt bei Pastorin Konrädi. Eure HeidivomLande
Hallo liebe Leser,
wie mir die Planungsgruppe Brookkehre aktuell mitgeteilt hat, hält sie einen „Tag der offenen Tür“, vielleicht im Rahmen eines Willkommenfestes, für Nachbarn und Flüchtlinge gleichermaßen für sinnvoll. Da die Pressekonferenz und die Besichtigungsmöglichkeit für interessierte Bergedorfer sehr kurzfristig und zu einem ungünstigen Zeitpunkt stattfinden musste, hält die Planungsgruppe weiterhin daran fest. Geplant ist der Tag der offenen Tür im September 2015, vielleicht sogar zeitgleich mit der Eröffnung des neu gestaltenen Spielplatzes gegenüber in der Brookkehre. Sobald der Termin steht, werde ich euch informieren. Eure HeidivomLande
Als Online-Journalistin und Insiderin kenne ich die Ecken unserer Stadt Hamburg ganz genau.
Hier im Blog, in den sozialen Medien und auch bei der MOPO ONLINE berichte ich darüber.