Moin, Moin, liebe Leute,
gleich um die Ecke befindet sich seit Anfang des Sommers 2015 ein Containerdorf für Flüchtlinge, kurz „Brookkehre“ genannt. Meine Flüchtlingshilfe besteht darin, dass ich seinerzeit sehr netten Kontakt mit den Verantwortlichen der Kirche aufgenommen habe und seit dem Zeitpunkt immer wieder berichte, was in der „Brookkehre“ los ist, welche Hilfen konkret benötigt werden und ich interessierte Ehrenamtliche mit Kontaktdaten versorge.
Ich bin also auf dem Laufenden und kann euch jetzt aktuell berichten, dass die Unterkünfte in der „Brookkehre“ bezogen wurden und die ersten Gruppenangebote in folgenden Kategorien begonnen haben:
– Deutsch lernen und üben (Keine Qualifikations- und Gutscheinkurse)
– Behördenbegleitung und Wohnungsuche
– Malen und kreatives Angebot
– Arbeit mit Kindern
– Arbeit mit Frauen
– Offener Treff
– Sport
– Kochen
– Holzwerkstatt (gesucht wird immer noch ein Handwerker)
Generell können sich interessierte Ehrenamtler eine Aktivität, die sie interessiert oder zu der sie sich fachlich hingezogen fühlen, aussuchen und sich an die Kirchengemeinde St. Michael oder per E-Mail an Herrn Brockerhoff wenden, um weitere Dinge abzusprechen. Alle Angebote laufen zwar bereits, können aber sicherlich noch Mitstreiter gebrauchen.
Aus dem Bergedorfer Rathaus wird die bezirkliche Kleiderkammer mittlerweile bestätigt. Diese wird in der Grundschule Friedrich- Frank-Bogen – Bergedorf West – in drei derzeit leeren Pavillions eingerichtet und soll eine zentrale Anlaufstelle für alle Spender und die Flüchtlinge in Bergedorf werden. Voraussichtliche Eröffnung: Oktober 2015.
Weiter hat die Landesregierung gerade Folgendes herausgegeben: „Es werden Wohnungen, Zimmer oder Apartements zur dezentralen Unterbringung von Flüchtlingen und anerkannten Asylbewerbern dringend gesucht. Wer sich vorstellen kann, eine Wohnung zu vermieten oder wer Platz hat, sollte sich entweder an uns oder direkt an das Bezirksamt wenden. Über den Flüchtlingsbeauftragten des Bezirkes, Herrn Eichhorn, kann man dazu sicher mehr erfahren. Es kann auch eine (mindestens sechs monatige) vorübergehende Unterbringung sein, denn der Winter kommt und es gibt nicht genügend Kapazitäten in den jetzt vorhandenen Einrichtungen.“ Online gibt es unter Flüchtlinge in Hamburg alles Wissenswerte rund um das Thema.
Zum Schluss solltet ihr euch einen Termin schon vormerken: Das Willkommensfest rund um die „Brookkehre“ wird am 26.09.15 ab 14.00 Uhr stattfinden!! Spiel, Spaß, Kulinarisches und Aktionen nicht nur für Kinder und Familien sind fest geplant. Eure HeidivomLande
Hallo Heidrun, ich habe mich versucht über die Links in Deinem Blog bei dem Flüchtlingsheim in der Brookkehre zu melden. Gerne stelle ich mich helfend zur Verfügung, bei allem was in der Küche anfällt. Hast Du ne Telefonnummer, oder so etwas? Da meldet sich leider niemand zurück…Grüße, Olaf
Hallo Olaf,
yep, da kann ich dir helfen. Ich gebe deine Daten an Herrn Brockerhoff weitr, der meldet sich spätestens innerhalb von zwei Tagen zurück. Herzliche Grüße – Heidi
Mein Nachbar war letzte Woche spontan mit seiner Freundin in der Brookkehre und hat sich unterhalten. Es gibt auch eine kleine Verwaltung dort, die dir sagen kann, was z.B. noch aktuell an Kleidung etc. benötigt wird. Ist ja auch eine Art von Hilfe – spenden. LG
Felix H.
Nur mit 2 kleinen Kindern zu helfen ist nicht ganz so einfach.
An dem Tag komm ich grad ausm Urlaub wieder. Da kann ich nicht
Felix :
Toll das jetzt hier auf der ecke auch mal mehr gemacht wird!
Hallo Felix,
das läuft eigentlich schon eine ganze Weile, aber es dauert halt lange, bis so ein Prozess in Gange kommt. Ehrenamtliche finden, Mitarbeiter schulen, Kurse anbieten, Hallen finden usw. Ich habe das von Anfang an mitbegleitet und auch schon einige Male darüber berichtet. Das Willkommensfest ist bestimmt ein guter Tag, um mehr über die Brookkehre zu erfahren. LG
Hallo Jürgen,
ich kann auch gerne den Kontakt zu Herrn Brockerhoff herstellen. Der meldet sich innerhalb von zwei Tagen spätestens zurück. Dann bitte per PN deine Telefonnummer an mich. LG – um die Ecke – Heidi
Jürgen V. 12. September 23:51
Endlich mal eine konkrete Auskunft! Vielen Dank! Ich werde beim Fest sein und sehen, welche Kontakte sich ergeben. Habe zuvor schon „dezentral“ Unterstützung angeboten beim Deutschunterricht. Wohne in der Holtenklinkerstrasse, also gleich ums Eck, bin Rentner, aber noch aktiv als Musiker (Kapellmeister). Bin 4 Monate im Sommer in Süddeutschland bei Festspielen tätig, die restliche Zeit (Sept. – April) hier in Bergedorf. Ich freue mich auf langfristige Möglichkeiten!
Guter Hinweis, – was jetzt noch fehlt, ist die Busverbindung, wie man da hinkommt in die Brookkehre.
Es gibt bestimmt noch mehr Leute, die da noch nie waren.
Bis zur Party am 26…
Gute Idee, liebe Svende.
Also: Mit der S 21 bis zum Bergedorfer Bahnhof, dann rechts gehen und zum Bussteig mit der Rolltreppe hochfahren. Dort fährt der 8890 Bus Richtung Geesthacht, Haltestelle „Kirchhofsweg oder unter dem Heilbrunnen“ aussteigen. Hier noch der HVV-Link zum besseren Verständnis:
http://geofox.hvv.de/jsf/showSearchResult.seam?LANGUAGE=de_DE&language=de_DE&cid=23777
LG Heidi