Hallo liebe Leser,
eine neue Nachricht sorgte in den letzten Tagen wieder für Gesprächsstoff in Bergedorf:
Weg mit dem Lichtwark- und dem Haus im Park, dafür ein neues Begegnungszentrum „KörberHaus“ für Jung und Alt.
Die Körber-Stiftung und das Bezirksamt haben eine Kooperation verkündet und planen gemeinsam ein KörberHaus im Zentrum Bergedorfs – als neue Begegnungsstätte für Jung und Alt.
Die voraussichtliche Größe des neuen Begegnungszentrums, das 2019 fertig sein soll, beziffert Bergedorfs Bezirksamtsleiter, Arne Dornquast, auf etwa 5000 Quadratmeter Fläche. Hier sind später diverse Angebote geplant und auch die Senioren vom Haus im Park sowie die Bücherhalle sollen dort untergebracht werden.
Platz für Wohnraum soll dann zukünftig die alte Fläche des Haus im Park im Villengebiet bieten. Warten wir mal ab, denn das Groß-Projekt Körberhaus steht noch in der Planung. Eure HeidivomLande
Heidi vom Lande:
Burak, du kannst es gerne richtig stellen, wenn dir andere Infos vorliegen. Gruß Heidi Schumacher
Wohnungen kann man auch woanders in Bergedorf bauen oder? Ist der Grund nicht der, dass ein komplett neues Begegnungszentrum für Jung und Alt entstehen soll?
Sven K.
Nee jetzt mit neuer U-Bahn
Mathias Z.
Das Geld ist wie immer der Dreh- und Angelpunkt.
Es ist aber nicht so das die Stadt kein Geld hätte, es geht darum wofür es ausgegeben wird.
Und jetzt kommt mir bitte niemand mit der Elbphilharmonie, das Argument ist ausgelutscht.
Thorsten Sch.
So war auch das Lichtwarkhaus auch geplant! Bevor das Geld aus ging : https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hamburg-Haus_Eimsbüttel
Mathias Z.
Ja, Thorsten Sch., auch wenn der Platz am gegenwärtigen Standort sehr beschränkt ist wird das Angebot hervorragend angenommen.
Da kann man dann ruhig darüber nachdenken ob es nicht Sinn macht sie dort zu belassen wo sie ist.
Thorsten Sch.
Mathias Z. das mit der Bücherhallen , war ja eh als Übergangslösung gedacht. Die Bücherhalle sollte eh in das Bergedorf Ei kommen .
Mathias Z.
Nun, ich kenne die Gründe der Körber-Stiftung nicht, soweit sie über das hinausgeht was in der BZ stand.
Was mich stört ist die Kommerzialisierung des Lichtwarkhauses. Es gab ja schon länger die Pläne das Gelände an einen Investor zu übergeben.
Der Bezirk wäre dann Mieter, statt Eigentümer zu sein.
Die Einrichtungen hätten weniger Platz und höhere Kosten.
Denn das was der Investor vom Bezirk verlangt würde ja an die Einrichtungen weitergeleitet.
Auch die Idee die Bücherhalle wieder aus Lohbrügge abzuziehen finde ich nicht gut. Die Alte Holstenstrasse braucht die Bücherhalle um wieder attraktiv zu werden, Leerstände zu beseitigen.
Thorsten Sch.
Was ist an der Idee dass Lichtwarkhaus und das Haus im Park zusammen zulegen ?
Mathias Z.
Nein, Thorsten Sch., das würde ich nicht.
Es gibt immer Dinge innerhalb einer Partei die nicht alle Mitglieder gut finden. Aber das ist bei allen Parteien so.
Thorsten S.
Mathias Z.: Wenn die Idee von der CDU gekommen wären, würdest du sie Klasse finden
Thorsten Sch.
Warten wir erst einmal die detaillierten Pläne ab .
Mathias Z.
Unser lieber Bezirksamtsleiter ist nunmal immer wieder um „tolle“ Ideen bemüht.
Sven K.
Mal darüber nachgedacht: es gibt etliche leerstehende Bürohäuser. Warum nicht umbauen zu Wohnungen (was super funktioniert) oder die abreißen und neue Wohnungen bauen?
Sven K.
Warum das alte neu bauen und nicht renovieren? Die Kosten wären geringer. Dann daneben Wohnungen. Verstehst du was ich meine?
Burak G.
Wird kommen „smile“-Emoticon. Wohnungen auf der Fläche des alten Lichtwarkhaus und daneben kommt das neue Lichtwarkhaus
Sven K.
Warum baut man nicht daneben? Wenn da das Haus im Park hinkann, können da auch Wohnungen hin, oder?
Burak G.
Weil wir Wohnungen brauchen und da welche bauen werden.
Sven K.
Trotzdem schwachsinn. Immer alles neu und moderner. Zum ….. Warum nicht mal altes erhalten und pflegen?
Burak G.
Das Lichtwarkhaus wird nicht einfach so abgerissen. Es entsteht ein neues Lichtwarkhaus, auf der nebenfläche. Blödsinniger Text.
Genau! Grundstücke für neue Villen müssen her!!!
Die spinnen, die Römer…
Andrea, du weißt doch, immer neuer, immer größer! LG Heidi
Ich habe das als ein Aprilscherz gelesen !! Da fragt man sich, was das soll ??
Hallo Erich,
hatte ich auch erst gedacht, aber dann kam das auch noch per Google aus anderen Pressestellen und da wusste ich, dass das keine Aprilente war. Na, so ganz durchdacht ist das Ganze wohl noch nicht. Warten wir mal ab. LG Heidi