Hallo liebe Leser,
sind die schlechten Zeiten der S2 und S21 bald vorbei? Das wurde ich in der Vergangenheit häufiger gefragt. Die störanfälligen S-Bahnen der HVV auf der Bergedorfer Strecke sorgten für viele Verspätungen und Ausfälle. Das soll sich ab 2017 ändern.
Alte S-Bahnen sorgen für Unmut
Ganz so schlimm wie auf dem Foto sind die momentanen Züge noch nicht in die Jahre gekommen, aber gerade im letzten Jahr fielen diverse S2 und S21-Züge aus. Das sorgte berechtigterweise zu Unmut bei den Fahrgästen.
Neuer Prototyp „ET 490“
Ich habe recherchiert und diesen interessanten Artikel der Bergedorfer Zeitung vom 26.01.2016 gefunden. Darin wird die Baureihe ET 490 beschrieben, die Mitte 2017 wohl auch im Streckennetz Bergedorf eingesetzt werden soll. Noch wird der Prototyp getestet, aber es läßt ja hoffen, dass die Bahnen in Zukunft moderner und weniger störanfällig werden. Eure HeidivomLande
Das hat Tradition. Wo fuhren die Züge aus den 30er Jahren mit Holzbänken zuletzt? Auf der S21. Offiziell wird das dann immer mit „Flughafen“ & Aushängeschild“ usw. begründet…Umkehrschluss: Bergedorf ist egal.
Weil es eine der beliebtesten linen für Graffiti is… (unsichere yards ,lange Schöne Strecke ,grosse bahnhöfe aufm weg damit möglichst viele Leute das sehen und nichtso einfach aus dem Verkehr zu ziehen….
Alle Hamburger S-Bahnen passen durch die Tunnel. Sie wurden eigens dafür entwickelt.
Ich vermute mal aus dem selben Grund, wieso U3 alt ist/war. Kann mir vorstellen, dass es vllt einige Bahnstationen gibt, wo die neue SBahn nicht durchkommen würde (von der Breite) oder zu lang ist und müsste somit erst erweitert werden
@Jens R.
Das die alten Züge nicht mehr auf der S1/S11 fahren, hat nicht (nur?) mit den Anwohnern in Wedel zu tun sondern vor allem mit den beiden neusten (sic!) Streckenabschnitten zum Flughafen (S1) und nach Stade (S3/S31).
Aber mit dem Umbau der BR474 (Durchgängig begehbar) und der Einführung der BR490 werden die alten BR472 bis spätestens Ende 2021 ausgemustert sein. Ab 2018 slooen die BR472 dann planmäßig nur noch auf den Verstärkerlinien (S11/S21) fahren.
Als wenn jetzt eine S-Bahn länger bzw. breiter ist als die Andere. Das wäre doch kompletter Müll.
Alle S-Bahnen bestehen aus 3 Wagen (wenn sie zusammengekuppelt sind ggf. aus 6 bzw. 9) und sie sind alle gleich breit.
Guten Morgen, im Moment sind die Züge für Bergedorf ja sowieso wieder ordentlich im Gespräch, weil sich alles verzögert. Hast du mal bei Facebook geschaut? LG Heidi
Damals fuhren sie auf der S1/S11. Da sich aber die ganzen Schnösel in Blankenese und Wedel darüber beschwert hatten, dass die 472 zu laut wären – gerade in Kurven – beschloss die S-Bahn die 472 auf die S21/S2 zu schicken. Jetzt fahren auf der S1/S11 die 474, die unwesentlich leiser sind.
Die Fahrzeuge des Typs ET 490, die bald kommen, sollen dann auf der S21 fahren, die nach Kaltenkirchen verlängert werden soll. Auch auf der S3 kommen sie zum Einsatz.
(Alle Angaben wie immer ohne Gewähr)
Siehe:
http://www.facebook.com/br490
http://www.facebook.com/br474 und
http://www.facebook.com/br470471472
Aber warum da die alten Züge fahren, das weiß nicht wirklich jemand, oder?
Ich würde mal sagen: „zum Glück!“
Die neue Sbahn hat ja keine Klimaanlage und zu wenige Fenster zum öffnen!
Da lobe ich doch die alte Sbahn.
Heidi S.
Aber dann wird es richtig chick…
Horst
Hatte ich gesehen, das die Neuen kommen weiß ich… Aber es dauert noch sooo lang…
Heidi Schumacher
Habe ich gerade gestern was dazu im Blog veröffentlicht.
Horst
19 Std.
Warum fahren eigentlich auf der Linie S 21 meist diese ollen Waggons? Bei den anderen Linien gibt’s ja auch die Neuen.
Jens R.
Mehr Infos zu den aktuellen Fahrzeugen der Hamburger S-Bahn findest du auf den folgenden Seiten:
http://www.facebook.com/br490
http://www.facebook.com/br474 und …Mehr anzeigen