Unwetter, Hamburg, Bezirk Bergedorf, Bergedorf-Süd, Starkregen, Gewitter, Regenfälle, Feuerwehr, Polizei, Einsätze

Ausnahmezustand Unwetter: Feuerwehreinsätze nach Starkregen.

Foto: Thomas Jüttner
 
Hallo liebe Leser,
am Mittwochnachmittag gegen 17:00 Uhr zog ein Unwetter mit Starkregen über das Hamburger Stadtgebiet und forderte die Feuerwehr bei zahlreichen wetterbedingten Einsätzen.

Vorwiegend war das östliche Stadtgebiet von Bergedorf bis Wandsbek betroffen. Mehr dazu erfahrt ihr nachfolgend …  

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Notrufaufkommen mit speziell geschulten Einsatzkräften bewältigt.

Gegen 16:30 Uhr gingen die ersten Notrufe auf Grund der Wetterereignisse in der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg ein.

Besonders in den Bereichen Bergedorf und Billstedt verzeichnete die Rettungsleitstelle ein stark erhöhtes Einsatzaufkommen.

Um zeitkritische und lebensbedrohliche Einsätze zu selektieren, wurde ab 17:40 Uhr erneut eine Priorisierung im Notruf durchgeführt.

Dafür wurden speziell geschulte Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg zur Unterstützung in die Rettungsleitstelle alarmiert, um die wetterbedingten Notrufe entgegenzunehmen.
 

PKWs von umgestürzten Bäumen getroffen: Personen eingeklemmt.

In der Bergedorfer Straße in Lohbrügge wurden zwei PKW an unterschiedlichen Stellen durch umstürzende Bäume getroffen.

Die beiden PKW wurden so stark verformt, dass die Insassen die Fahrzeuge nicht mehr selbstständig verlassen konnten und durch die Feuerwehr mit technischem Gerät befreit werden mussten.

Da an einer Einsatzstelle nicht ausgeschlossen werden konnte, dass ein weiterer Baum auf einen der PKW stürzen könnte, gestaltete sich die Rettung schwierig und musste durch eine Sonderkomponente für technische Hilfeleistung begleitet werden.

Keine der vier Personen wurde bei den beiden Unfällen verletzt.

Zwei Personen wurden vorsorglich in eine Hamburger Klinik gebracht.
 

Großeinsatz für die Hamburger Feuerwehr.

Laut Pressesprecher Lorenz Hartmann von der Feuerwehr Hamburg waren insgesamt gut 80 Freiwillige Feuerwehren und sämtliche Einheiten der Berufsfeuerwehr sowie das Technische Hilfswerk bis in die Morgenstunden bei rund 900 wetterbedingten Einsätzen im Einsatz für Hamburg.

Anmerkung der Redaktion: Erst am 27. Juni 2024 wirbelte ein Unwetter über Bergedorf hinweg und hinterließ zahlreiche Schäden.
 
EURE HEIDI VOM LANDE
 
(Quelle: Feuerwehr Hamburg)


DAS KÖNNTE EUCH AUCH INTERESSIEREN:
# Unwetter wirbelt über Bergedorf hinweg und hinterlässt zahlreiche Schäden!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 


DER BEITRAG HAT MIR GEFALLEN! HEIDI VOM LANDE® – ZAHLE ICH

Der Artikel ist kostenfrei zugänglich – es gibt keine Paywall hier im Blog.
Das heißt aber nicht, dass Online-Journalismus nicht finanziert werden kann.
Daher gibt es die Möglichkeit zur freiwilligen Unterstützung und Wertschätzung.

DEN BLOG UNTERSTÜTZEN – GEHT GANZ EINFACH ÜBER PAYPAL

Auch ein kleiner Betrag hilft schon ungemein und bedeutet ganz viel.
Daher sind Betrag und Häufigkeit bei Paypal frei wählbar.

Ein riesiges Dankeschön sagt HEIDI VOM LANDE
♡ Ja, ich will


FacebookTwitterPinterest
Avatar-Foto
Written by HEIDI VOM LANDE, Bloggerin